Mit dem Fahrzeug in Albanien
Albanien ist besonders im Sommer ein Geheimtipp und beliebtes Reiseziel für Urlauber. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss sich an die örtlichen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen in Albanien halten. Erfahren Sie hier mehr:
Welche Tempolimits gelten in Albanien für verschiedene Fahrzeugtypen?
Welche Anforderungen und Empfehlungen gibt es hinsichtlich Führerschein, Fahrzeugpapieren, Verkehrszeichen, Kindersitzen, Warnwestenpflicht und anderen Mitführpflichten?
Welche speziellen Regelungen und Empfehlungen gibt es für Campingfahrzeuge und Gespanne?
Tempolimits
innerorts | 40 |
außerorts | 80 |
Schnellstraßen | 90 |
Autobahnen | 110 |
innerorts | 35 |
außerorts | 70 |
Schnellstraßen | 70 |
Autobahnen | 80 |
bis zu einem maximalen Gesamtgewicht von 3,5 t
innerorts | 40 |
außerorts | 80 |
Schnellstraßen | 90 |
Autobahnen | 110 |
innerorts | 35 |
außerorts | 70 |
Schnellstraßen | 70 |
Autobahnen | 80 |
Kraftstoffpreise
Diesel | 1,74 €/liter |
Benzin1 | 1,68 €/liter |
1 · Euro Unleaded 95/Oktan 95/Benziné pa plumb
Euro 95 und Super Plus 98 (Super Plus 98/Unleaded 98/Oktan 98) flächendeckend erhältlich sowie Benzin mit 100 Oktan. Die Qualität des Benzins ist nicht immer garantiert (Verunreinigungen, Wasserbeimischungen). Es wird daher empfohlen, in Großstädten an Tankstellen der größeren Unternehmen zu tanken.
Kreditkarten werden an einigen Tankstellen akzeptiert.
LPG (LPG/Autogas/GLN/Gaz car) ist erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Dish-Anschluss) benötigt.
Camping und Gespanne
Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.
Ihre Vorteile:
- Rabatt bei rund 2.000 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
- Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
- Inklusive starkem Versicherungspaket
- Schnellerer Check-in vor Ort
- ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate
Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:
www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.comDie Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.
www.adac-shop.de/ckeÜbernachten außerhalb von Campingplätzen | für eine Nacht | für mehrere Nächte |
auf Straßen und Parkplätzen | eingeschränkt erlaubt1 | eingeschränkt erlaubt1 |
auf Privatgrund2 | erlaubt | erlaubt |
1 · regionale Einschränkungen (z. B. nicht in Nationalparks)
2 · nur mit Erlaubnis des Grundstückbesitzers
Führerschein und Kraftfahrzeug
Zusätzlich zum nationalen Führerschein wird die Mitnahme des internationalen Führerscheins empfohlen.
Mitzuführen ist die deutsche Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Empfohlen wird die zusätzliche Mitnahme des internationalen Fahrzeugscheins. Er wird von der Zulassungsstelle ausgestellt.
Die IVK – Internationale Versicherungskarte (früher "Grüne Karte" wird als Nachweis der Haftpflichtversicherung anerkannt sofern sie daas entsprechden Länderkürzel aufweist. Ohne IVA muss an der Grenze eine Kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die Mindestdeckungssummen liegen deutlich unter den deutschen Standards. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Autoversicherer nach ausreichendem Versicherungsschutz.
Das Nationalitätenkennzeichen („D-Schild" mit den Abmessungen 11,5 x 17,5 cm) muss bei Reisen in Nicht-EU-Länder am Fahrzeug angebracht sein.
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Die Hauptverbindungsstrecken sind in der Regel gut ausgebaut. Abseits davon ist der Straßenzustand teilweise unbefriedigend. Es muss mit unzureichend gesicherten bzw. schlecht oder gar nicht beschilderten Baustellen gerechnet werden. Auch die Beschilderung über Land ist häufig unzureichend. Wegen der Gefahren durch unbeleuchtete Fahrzeuge und Fuhrwerke sowie teils sehr tiefen Schlaglöchern, unbefestigte Randstreifen und Baustellen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Sie beträgt 0,1.
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte
Der blaue EU-Schwerbehindertenparkausweis wird derzeit in den Ländern der Conférence Européenne des Ministres des Transports (CEMT) und assoziierten Staaten anerkannt. Alle Länder der EU sind zugleich CEMT-Länder. Der orange Schwerbehindertenparkausweis gilt nicht im Ausland. Die Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt. Vor einem Auslandsaufenthalt muss daher immer überprüft werden, welche Bestimmungen in dem jeweiligen Zielland gelten.
Eine weltweite Übersicht kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden:
FIA-LeitfadenKinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr dürfen auf Vorder- und Rücksitzen nur in geeigneten Rückhalteeinrichtungen befördert werden. Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr dürfen in geeigneten Rückhalteeinrichtungen nur auf dem Rücksitz reisen.
Unfälle müssen unabhängig vom Ausmaß des Schadens der Polizei gemeldet werden. Fahrzeuge mit auffälligem Karosserieschaden dürfen nur mit polizeilicher Schadenbestätigung das Land wieder verlassen.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?