Tschechien: Auf dieser Autobahn gilt bald Tempo 150

Auf einem Abschnitt der D3 in Tschechien darf bald 20 km/h schneller gefahren werden© IMAGO/CTK Photo

Pilotprojekt in Tschechien: Auf einem Abschnitt der neuen Autobahn D3 Prag – Linz (A) sollen Autofahrer und -fahrerinnen in Kürze Tempo 150 statt 130 fahren dürfen. Alle Infos.

  • 50 Kilometer langer Abschnitt zwischen Budweis und Tábor betroffen

  • Voraussetzung: Schönes Wetter und guter Verkehrsfluss

  • Hohe Bußgelder für Tempolimit-Verstöße

Anders als in Deutschland gilt in Tschechien ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf den Autobahnen. Eine Änderung der Straßenverkehrsordnung ermöglicht es, die Höchstgeschwindigkeit auf ausgewählten modernisierten Autobahnabschnitten von 130 auf 150 Kilometer pro Stunde zu erhöhen. Die erste Tempo-150-Strecke soll nun im Rahmen eines Pilotprojekts kommen.

Tschechien erhöht Obergrenze auf Tempo 150

Ziel der Anhebung des Tempolimits ist ein reibungsloserer und effizienterer Ablauf des Verkehrs. Davon profitieren Autofahrende aber zunächst nur auf einem einzigen Autobahnabschnitt.

Tempo 150: Auf welcher Autobahn die neue Regel gilt

Auf der neuen, aber noch nicht durchgängigen Autobahn 3 (Dálnice 3) von Prag ins österreichische Linz werden derzeit die ersten Wechselverkehrskennzeichen mit Tempo 150 installiert. Sie stehen an einem rund 50 Kilometer Abschnitt zwischen Budweis und Tábor. Nach Informationen der Straßen- und Autobahndirektion (ŘSD) soll der Testbetrieb Ende September starten.

Schneller fahren – bei guten Bedingungen

Geplant ist, dass die 150-km/h-Schilder bei schönem Wetter und geringem Verkehrsaufkommen elektronisch aufgeklappt werden. Bei Regen, Nebel und winterlichen Straßenverhältnissen gilt hingegen ein Tempolimit von 130 km/h. Die Installation der Wechselzeichen soll bis kurz vor dem geplanten Start abgeschlossen sein. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Pläne: Weitere Tempo-150-Strecken

Das Teilstück auf der D3 ist der erste Abschnitt in Tschechien, auf dem schneller gefahren werden darf. Bewährt sich das Pilotprojekt, sind weitere Streckenabschnitte auf der D1 nach Ostrava und der D11 bei Hradec Králové geplant.

Hohe Bußgelder für Tempolimit-Verstöße

Tschechien geht mit Raserinnen und Rasern nicht zimperlich um. Erst Anfang 2024 waren die Bußgelder drastisch erhöht worden. Wer beispielsweise außerorts um 50 km/h beziehungsweise 40 km/h innerorts zu schnell ist, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 25.000 CZK (ca. 1000 Euro) rechnen.

Auch interessant: Tempolimits im Ausland