Ukraine: So hilft Deutschland – so hilft der ADAC

Zwei Frauen stehen mit Fahnen der Ukraine auf dem Marienplatz in München
Überall Unterstützung für die Ukraine. Hier: Eine Friedensdemo in München© imago images/ZUMA Wire

Mit Beginn des Ukraine-Kriegs entstand eine große Welle der Solidarität in Deutschland. Überall helfen Menschen, Firmen, Organisationen. Auch der ADAC leistet einen Beitrag.

  • Kostenlose Pannenhilfe für Flüchtende und Helfende

  • Geschäftsstellen sammeln Sachspenden

Der Krieg in der Ukraine schockiert auch die Menschen in Deutschland. Seit dem Beginn des russischen Angriffs ist das Leben von Millionen Menschen mitten in Europa bedroht. Die Bürgerinnen und Bürger vor allem in Städten und Gemeinden im Osten der Ukraine müssen sich teilweise in U-Bahn-Schächten und Kellern vor Bombardements schützen. Die Versorgung mit Lebensmitteln droht ebenso zusammenzubrechen wie die medizinische Infrastruktur. Jeden Tag flüchten Zehntausende in die Nachbarländer – und viele weiter nach Deutschland.

Bildergalerie: So hilft Deutschland, so hilft der ADAC

ADAC Geschäftsstellen sammeln Sachspenden

Jeden Tag treffen sich Freiwillige an den großen Bahnhöfen, um die Geflüchteten in Empfang zu nehmen, sie mit dem Nötigsten zu versorgen. Die Spendenbereitschaft ist enorm, allein bei der Aktion Deutschland Hilft sind viele Millionen Euro zusammengekommen.

Überall in Deutschland gibt es Sammelstellen für Bekleidungsspenden. Auch in einigen Geschäftsstellen des ADAC kann man Waren für Geflüchtete abgeben.

Pannenhilfe: Kostenlos für Flüchtlinge und Helfer

Der Club unterstützt außerdem Helferinnen und Helfer sowie aus der Ukraine geflüchtete Menschen, durch kostenlose Pannenhilfe. So wie bei einem Einsatz im Frankfurt/Main: Dort rief eine ukrainische Familie den ADAC zu Hilfe. Weil die Lichtmaschine des Kombis kaputt war, musste der Wagen in die Werkstatt, wo ADAC Mitarbeiter die neue Lichtmaschine bezahlten und kostenlos einbauten.

Die ADAC Pannenhilfe wird allen Flüchtenden und den Ukraine-Helfern, die in Deutschland unterwegs eine Panne haben, unbürokratisch helfen.

Die ADAC Pannenhilfe wird allen Flüchtenden und den Ukraine-Helfern, die in Deutschland unterwegs eine Panne haben, unbürokratisch helfen.

ADAC Technikpräsident Karsten Schulze©Peter Neusser, Munich, Germany

Alle Straßenwachtfahrerinnen und -fahrer sind ausgebildete Kfz-Mechatroniker, -Mechanikerinnen oder -Elektriker mit einem enormen Erfahrungsschatz. Im Zweifel organisieren sie unbürokratisch und schnell eine passende Hilfeleistung oder Mobilitätsalternative.

ADAC Logo
Redaktion
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?