San-Bernardino-Tunnel in der Schweiz nachts gesperrt

Der Schweizer San-Bernardino-Tunnel auf der A13 wird wegen umfangreicher Wartungs- und Sanierungsarbeiten bis Oktober mehrmals nachts gesperrt. Die Termine und Ausweichrouten.
Keine Durchfahrt an 17 Nächten im Oktober
Nachtsperren meist von Sonntagabend bis Freitagmorgen
Karte mit Ausweichrouten – Pass und Gotthard-Route
Der Schweizer San-Bernardino-Tunnel auf der wichtigen Durchgangsroute A13 (Chur – Bellinzona) muss gewartet und saniert werden. Die 6,5 Kilometer lange Röhre zwischen Hinterrhein und San Bernardino wird in insgesamt 25 Nächten in beiden Richtungen gesperrt.
Die Sperren dauern fast immer jeweils von 22 bis 5 Uhr und von Sonntagabend bis Freitagmorgen. Die Nächte von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sind somit frei von Nachtsperren.
Begonnen hatten die Tunnelarbeiten bereits Mitte August. Das Ende ist für Ende Oktober geplant.
San-Bernardino-Tunnel: Die Termine
Datum | Dauer | Uhrzeit |
---|---|---|
8. bis 13. Oktober | 5 Nächte | 22 bis 5 Uhr |
15. bis 20. Oktober | 5 Nächte | 22 bis 5 Uhr |
22. bis 27. Oktober | 5 Nächte | 22 bis 5 Uhr |
29. Oktober bis 1. November | 2 Nächte | 22 bis 5 Uhr |
Umleitungen während der Nachtsperren
Während der Nachtsperren werden Autofahrer und Autofahrerinnen über den nahe gelegenen San-Bernardino-Pass umgeleitet. Dieser erfordert allerdings eine gewisse Bergerfahrung. Für Gespanne ist er ungeeignet, die maximal zulässige Fahrzeugbreite beträgt 2,30 Meter. Und: Witterungsbedingt kann der Pass auch mal vorübergehend gesperrt sein.
Eine großräumige Ausweichmöglichkeit besteht über die Gotthard-Route A2. Im Gotthardtunnel finden während der Sperren im San-Bernardino-Tunnel keine Nachtsperren statt.
Aktuelle Verkehrsinfos zum San-Bernardino-Tunnel
Die San-Bernardino-Route A13 ist nach der Gotthard-Route A2 die wichtigste Nord-Süd-Verbindung in den Schweizer Alpen. Deutsche Autofahrer und Autofahrerinnen nutzen sie vor allem, um über die A7 und A96 ins Tessin oder nach Italien in Richtung Mailand zu fahren.
Aktuelle Verkehrsinfos aus der Schweiz findet man bei der ADAC Verkehrsinfo.