Schweiz: Nachtsperren im San-Bernardino-Tunnel im Oktober

Einfahrt in den San Bernardino Tunnel in der Schweiz
Der San-Bernardino-Tunnel ist nach dem Gotthard-Tunnel die wichtigste Röhre in der Schweiz© imago images/localpic

Der Schweizer San-Bernardino-Tunnel auf der A13 wird turnusmäßig an bestimmten Nächten wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Das sind die nächsten Termine und Ausweichmöglichkeiten.

  • Acht Nachtsperren im Tunnel vom 13. bis 24. Oktober

  • Freie Fahrt an den Wochenenden

  • Karte mit Ausweichrouten – Pass und Gotthard-Route

Der Schweizer San-Bernardino-Tunnel auf der wichtigen Durchgangsroute A13 (Chur – Bellinzona) muss regelmäßig gewartet und saniert werden. Deshalb wird die 6,5 Kilometer lange Röhre zwischen Hinterrhein und San Bernardino jedes Jahr für mehrere Nächte komplett gesperrt. Auch im Herbst 2025 ist dies wieder der Fall.

Nachtsperren San-Bernardino-Tunnel im Oktoer

Reisende müssen sich im Oktober auf acht Nachtsperren einstellen. Die Termine:

  • 13. bis 17. Oktober (4 Nächte) jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr

  • 20. bis 24. Oktober (4 Nächte) jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr

An den Wochenenden gibt es keine Nachtsperren. Autofahrer haben freie Fahrt.

Umleitungen während der Nachtsperren

Während der Nachtsperren werden Autofahrer und Autofahrerinnen über den nahegelegenen San-Bernardino-Pass umgeleitet. Diese Route erfordert allerdings eine gewisse Bergerfahrung. Für Gespanne ist sie ungeeignet, die maximal zulässige Fahrzeugbreite beträgt 2,30 Meter.

Reisende sollten sich zeitnah über die aktuelle Situation auf der Passstraße informieren. Es ist möglich, dass der Pass witterungsbedingt vorübergehend gesperrt ist. Schneefälle sind zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit.

Eine großräumige Ausweichmöglichkeit besteht über die Gotthard-Route A2. Im Gotthard-Tunnel finden während der Sperren im San-Bernardino-Tunnel keine Nachtsperren statt.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Aktuelle Verkehrsinfos zum San-Bernardino-Tunnel

Die San-Bernardino-Route A13 ist nach der Gotthard-Route A2 die wichtigste Nord-Süd-Verbindung in den Schweizer Alpen. Deutsche Autofahrer und Autofahrerinnen nutzen sie vor allem, um über die A7 und A96 ins Tessin oder nach Italien in Richtung Mailand zu fahren.

Aktuelle Verkehrsinfos aus der Schweiz findet man bei der ADAC Verkehrsinfo.