Rückruf VW Golf 8: Freiwilliges Software-Update

VW ruft in Deutschland rund 220.000 Fahrzeuge der Golf-8-Reihe in die Werkstätten. Der Grund sind Probleme bei den Software- und Elektronik-Features. Ein freiwilliges Update soll Abhilfe schaffen.
VW bietet freiwilliges Software-Update an
Betroffen sind rund 220.000 Fahrzeuge der Golf-8-Reihe
Kunden werden Anfang 2022 angeschrieben
VW bittet das neueste Modell seiner Golf-Baureihe zum Software-Update in die Werkstätten. Weil die künftig produzierten Fahrzeuge des Golf 8 neue Hardware- und Software-Elemente erhielten, sollten auch die bisher schon verkauften Exemplare die verbesserte Software bekommen, so ein VW-Sprecher.
Rückruf ist freiwillige Serviceleistung
Dabei handelt es sich aber nicht um einen angeordneten Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts, sondern um eine freiwillige Servicemaßnahme. Die Kunden werden voraussichtlich Anfang 2022 angeschrieben. Laut Informationen des Fachmagazins "Auto Motor und Sport" sind in Deutschland rund 220.000 Fahrzeuge betroffen, die bis November 2021 ausgeliefert wurden.
Golf 8: Probleme mit der Software
Der Golf 8 war im Jahr 2019 an den Start gegangen und hatte von Anfang an Probleme mit den gegenüber der Vorgängerversion deutlich ausgebauten Software- und Elektronik-Features. Diese funktionierten nicht so reibungslos wie zunächst gedacht.
Unter Berufung auf Leserzuschriften berichtet "Auto Motor und Sport" unter anderem von einer Reihe von Störungen, die in Einzelfällen bereits aufgetreten seien: Autoschlüssel würden nicht erkannt, Assistenzsysteme reagierten falsch, Notbremsungen würden ohne Not eingeleitet, App und Auto zeigten unterschiedliche Kilometerstände an, und die Verkehrszeichenerkennung erfasse bisweilen Schilder, die gar nicht vorhanden sind.
Weitere aktuelle Rückrufe finden Sie hier.