Alkoholverbot in Thailand: Wann Trinken künftig tabu ist

• Lesezeit: 2 Min.

Von Sabrina Doschek

Feedback

Junge menschen stossen mit Cocktails an einem Strand in Thailand an.
Nachmittags einen Cocktail am Strand genießen? Damit ist in Thailand jetzt Schluss!© iStock.com/miodrag ignjatovic

In Thailand gelten strengere Regeln für den Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit. Gäste und Einheimische dürfen nur noch zu bestimmten Uhrzeiten trinken. Bei Verstößen gegen das Alkoholverbot drohen hohe Geldstrafen.

  • Wann der Konsum von Alkohol künftig erlaubt ist

  • Welche Bußgelder bei Missachtung drohen

  • Gibt es Ausnahmen?

Der Verkauf von Alkohol ist in Thailand seit Jahren zeitlich limitiert. Jetzt gilt auch für den Konsum eine Einschränkung: Reisende und Einheimische dürfen in der Öffentlichkeit nur noch zwischen 11 und 14 Uhr sowie von 17 Uhr bis Mitternacht alkoholische Getränke zu sich nehmen. Wer sich nicht an die Zeiten hält, dem droht ein Bußgeld von bis zu 10.000 Baht (umgerechnet rund 270 Euro).

Vermehrte Kontrollen in Bangkok, Phuket, Pattaya

Mit der Verschärfung des Alcoholic Beverage Control Act erhofft sich die thailändische Regierung eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie des Gesundheitsschutzes. Sie kündigte vermehrte Kontrollen in touristischen Hotspots wie Bangkok, Phuket und Pattaya an.

Alkoholverbot in Thailand ohne Ausnahmen?

Ausnahmen bestehen weiterhin: Für Hotelrestaurants, internationale Flughäfen sowie lizenzierte Bars und Clubs gelten die Einschränkungen nicht. Hier darf weiterhin rund um die Uhr Alkohol ausgeschenkt und konsumiert werden.

Die bisherigen Alkoholregeln bleiben auch nach der Überarbeitung des Alcoholic Beverage Control Act bestehen. Diese verbieten das Trinken in Fahrzeugen und an Bahnhöfen sowie den Verkauf von Alkohol an Menschen unter 20 Jahren. Außerdem gilt in Thailand ein generelles Werbeverbot für Spirituosen, Bier und Wein.