Parkplätze in Spanien: So vermeiden Sie beim Parken Bußgelder

Viele Urlauber und Urlauberinnen erkunden Spanien mit einem Mietauto oder ihrem eigenen Fahrzeug. Doch wie und wo parkt man korrekt? Eine Übersicht zu den Parkregeln und wie man Bußgelder vermeiden kann.
Blau, Weiß, Orange: Auf die Bodenmarkierung kommt es an
Parkverstöße kosten bis zu 200 Euro
Vollstreckung auch in Deutschland möglich
Die Parkregeln in Spanien sind für Reisende aus dem Ausland nicht immer selbsterklärend, folgen aber einem transparenten System. Wer da Bescheid weiß, parkt in der Regel ganz entspannt.
Parkplätze in Spanien: Diese Regeln gelten
In Spanien sind Parkflächen fast immer mit verschiedenfarbigen Linien markiert. Dieselben Farben finden sich in der Regel auch als Fahrbahnmarkierungen am Straßenrand. Jede Farbe hat eine bestimmte Bedeutung:
Weiße Linien
Sind Parkbuchten oder der Fahrbahnrand weiß markiert, bedeutet dies, dass man sein Auto dort im Normalfall kostenfrei parken darf. Allerdings kann durch eine zusätzliche Beschilderung, auf die stets geachtet werden muss, auch etwas anderes gelten.
Blaue Linien
Blaue Zonen kennzeichnen zeitlich begrenztes, reguliertes Parken. Hier können Autofahrende für eine begrenzte Zeit ihr Fahrzeug abstellen, in der Regel gegen Zahlung einer Gebühr und Vorzeigen des entsprechenden Parkscheins. In einigen Städten ist jedoch unbegrenztes Parken für Anwohnerinnen und Anwohner erlaubt.
Grüne Linien
In den letzten Jahren sind vielerorts auch grüne Zonen ("zona verde") hinzugekommen. Sie sind primär für Anwohnende gedacht, die hier ohne zeitliche Einschränkung oder mit weniger Einschränkungen als Nicht-Anwohner parken dürfen. In manchen Städten dürfen hier auch Dritte parken, allerdings mit zeitlichen Einschränkungen und gegebenenfalls höheren Gebühren. Die genauen Regelungen findet man auf den beigeordneten Schildern oder Parkautomaten.
Orange oder Gelbe Linien
Orange Zonen oder Markierungen – manchmal wird auch die Farbe gelb verwendet – werden in einigen Städten anstelle von grün verwendet. Sie geben ebenfalls Anwohnern Vorrang, können aber auch auswärtigen Fahrern zeitlich befristete und gegebenenfalls kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bieten. Andererseits können sie auch ein Halte- beziehungsweise Parkverbot regeln.
Rote Linien
Obwohl rote Linien oder rote Markierungen keine übliche Farbe zur Abgrenzung von Parkverbotszonen sind, können sie auf Parkverbote oder Lade- und Entladezonen hinweisen.
Gut zu wissen: Es ist stets wichtig, unabhängig von den Markierungen zusätzliche Hinweisschilder zu prüfen, um die genauen Parkvorschriften, einschließlich Parkzeiten und -gebühren, in Erfahrung zu bringen. Die Vorschriften können je nach Gemeinde und Stadt unterschiedlich sein.
Spanien: Die besten Reiseziele
Hohes Bußgeld bei Parkverstößen
Verstöße gegen die Parkvorschriften können in Spanien schnell teuer werden. Bei Zuwiderhandlungen droht ein Bußgeld bis zu 200 Euro. Dies gilt in ähnlicher Weise auch für eine Menge weiterer Verkehrsdelikte.
Wichtig: In Spanien verhängte Bußgelder können auch in Deutschland vollstreckt werden.