Schweiz will zusätzliche Gebühr für ausländische Autoreisende

Stau vor dem Gotthardtunnel.
Gegen Stau vor dem Gotthard-Tunnel: Touristen, die nur durchfahren, sollen in der Schweiz künftig extra Maut bezahlen© imago images/Geisser

Eine Autofahrt durch die Schweiz könnte künftig noch teuer werden: Einige Schweizer Politiker fordern eine Durchfahrtsgebühr für ausländische Touristen, die nicht im Land verweilen. Das sind die Gründe.

  • Pläne: Durchfahrtsgebühr gegen Stau

  • Höhere Maut zu Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Ferien

  • Ob Pläne mit EU-Verträgen konform sind, ist offen

Für Urlauber und Urlauberinnen aus Deutschland ist die teure Schweiz oft ein Durchfahrtsland auf dem Weg nach Italien oder Südfrankreich. Wer das Land nur durchquert, aber dort nicht übernachtet, soll nach dem Willen einiger Politiker künftig mehr bezahlen. Schon jetzt besteht eine Vignettenpflicht auf Autobahnen und Nationalstraßen.

Gebühr für die Schweiz gegen Stau

An Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und zu Beginn der Sommerferien staut sich der Verkehr oft kilometerlang vor dem Gotthard-Tunnel – weil viele in den Süden wollen, auch aus dem Ausland. Jetzt verlangen mehrere Schweizer Parlamentarier, dass die ausländischen Touristen eine Durchfahrtsgebühr bezahlen sollen. Die Fahrzeuge sollen von Kameras bei der Ein- und Ausreise automatisch gescannt werden.

Sperren im Gotthard Tunnel 2025: Hier finden Sie alle Termine

Höhe der Maut abhängig vom Verkehrsaufkommen

Die Höhe der Gebühr würde variieren. Sie soll sich nach der Verkehrsdichte, nach der Tageszeit und nach dem Wochentag richten. Demnach müssten Autoreisende an Tagen mit starkem Verkehrsaufkommen etwa Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder zu Beginn der Sommerferien deutlich mehr zahlen, als wenn sie unter der Woche außerhalb der Reisezeit fahren. Die Befürworter dieser Pläne wollen mit dieser Maßnahme die Verkehrsspitze brechen und so den Verkehr flüssiger machen.

Gebühr noch nicht beschlossen

Ob und wann die geplante Durchfahrtsgebühr für ausländische Reisende wirklich kommt, ist ungewiss. Die Abgabe müsste mit EU-Verträgen vereinbar sein. Auch die mögliche technische Umsetzung ist noch unklar.

Pläne gegen den Stau vor dem Gotthard-Tunnel sind nicht neu. Noch letztes Jahr scheiterten Vorstöße, für die Fahrt durch den Gotthard-Tunnel Gebühren zu verlangen. Eine Fahrt durch den Gotthard-Tunnel (A2) ist bisher durch die Autobahnvignette gedeckt. Diese kostet rund 43 Euro und gilt für 1 Jahr.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Wichtig für die Reiseplanung: Die Stauprognose für das Wochenende.

Mit Material von dpa.