Paris: Kathedrale Notre-Dame wieder für Besucher geöffnet

Touristen fotografieren die Kathedrale Notre Dame de Paris, die am 16. November 2024 in Paris, Frankreich, renoviert wird
Die Kathedrale Notre-Dame ist ein zentrales Wahrzeichen der französischen Hauptstadt Paris© dpa/Hans Lucas

2019 stand die Kathedrale Notre-Dame in Paris in Flammen, nun erstrahlt sie erneut in altem Glanz. Ab sofort ist das Gotteshaus wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Was Besucherinnen und Besucher wissen müssen.

  • Notre-Dame seit Sonntag, 8. Dezember, für Besucher geöffnet

  • Eintritt frei, extra kostet nur die Turmbesteigung

  • Online-Reservierung reduziert Wartezeiten

Notre-Dame: Wiedereröffnung am 8. Dezember

Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand ist die Restaurierung der Kathedrale Notre-Dame so gut wie abgeschlossen. Seit Sonntag, 8. Dezember, können Besucherinnen und Besucher wieder eines der wichtigsten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt besichtigen.

Paris: Stadtplan, Tipps und Infos

Hinweise und Tipps für Besucher

Der Eintritt in die Kathedrale ist für Besucher und Besucherinnen kostenlos. Die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in Notre-Dame aufhalten dürfen, ist aber begrenzt. In den ersten Wochen nach der Wiedereröffnung ist für die Besichtigung eine Online-Reservierung erforderlich. Diese ist maximal zwei Tage vor dem geplanten Besuch möglich.

Sobald der Besucheransturm nachlässt, kann die Kathedrale auch spontan besichtigt werden. Dabei sind allerdings Wartezeiten sehr wahrscheinlich. Eine Online-Reservierung ist daher stets empfehlenswert.

Kosten von 10 Euro pro Ticket fallen an, wenn man den Turm besteigen will. Von dort genießt man einen grandiosen Ausblick über die Innenstadt. Die Türme sind derzeit noch geschlossen, sollen aber schon bald wieder für Besucher zugänglich sein. Einzelheiten und aktuelle Informationen findet man hier.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Paris

Notre-Dame: Perle des Mittelalters

Die Kathedrale Notre-Dame wurde im Hochmittelalter errichtet und ist ein architektonisches Meisterwerk der Gotik. Sie gehört seit 1991 zum UNESCO-Welterbe und ist ein Muss für alle Kulturinteressierten.

Am 15. April 2019 brach im Dachstuhl der Kathedrale ein verheerender Brand aus. Das Feuer breitete sich schnell aus und zerstörte den hölzernen Vierungsturm und große Teile der Dachkonstruktion. Die Feuerwehr konnte den Brand erst nach vier Stunden unter Kontrolle bringen. Der originalgetreue Wiederaufbau, der jetzt abgeschlossen wurde, kostete rund 850 Millionen Euro.