Österreich: Vignette ab sofort deutlich teurer

Auf der Autobahn wird vor eine Mautstelle der Asfinag (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) auf der Brennerautobahn zwischen Italien und sterreich bei Schönberg im Stubaital (Tirol, sterreich) auf der Autobahn A13 in Richtung Innsbruck auf einem Schild auf den Vertrieb der GO-Box und die auf österreichischen Autobah...
Ohne Vignette nach Österreich zu fahren, ist keine gute Idee. Nun ist das "Pickerl" auch noch teurer geworden © picture alliance/dpa

Die Vignette für die Jahresnutzung von Autobahnen in Österreich kostet seit 1. Januar 2025 erstmals über 100 Euro. Das entspricht einer Preiserhöhung von 7,7 Prozent.

  • Autobahn-Vignette für 1 Jahr kostet jetzt 103,80 Euro

  • 1-Tages-, 10-Tages- und 2-Monats-Vignette ebenfalls teurer

  • Neue Jahres-Vignetten gelten bis 31. Januar 2026

Österreich erhöht die Preise: Ab sofort kostet die Jahresvignette für den Pkw 103,80 Euro. Laut Auskunft der österreichischen Autobahngesellschaft (Asfinag) ist das eine Steigerung um 7,7 Prozent. Erstmals kostet die Vignette damit über 100 Euro.

Die Klebe-Vignette, die in diesem Jahr seegrün gefärbt ist, gilt noch bis 31. Januar 2026. Im Vorjahr waren die Preise stabil geblieben. Auch die Vignetten mit anderen Gültigkeitszeiträumen sind jetzt teurer.

Österreich: Das kostet die Pkw-Vignette 2025

Die neue Vignette 2025 freigestellt auf grau
Die neue Jahres-Vignette für Österreich ist teurer geworden© Asfinag
  • 1-Jahres-Vignette NEU: 103,80 Euro statt 96,40 Euro

  • 1-Tages-Vignette NEU: 9,30 Euro statt 8,60 Euro (nur digital verfügbar)

  • 10-Tages-Vignette NEU: 12,40 Euro statt 11,50 Euro

  • 2-Monats-Vignette NEU: 31,10 Euro statt 28,90 Euro

Vignetten und Streckenmaut: Hier geht's zum ADAC Mautportal

Fahren ohne Vignette ist ein teurer Spaß

Wer ohne das sogenannte Pickerl erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen. Nutzt man Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ohne eine gültige Vignette, so wird ein Bußgeld (Ersatzmaut) in Höhe von 120 Euro (Pkw) bzw. 65 Euro (Motorrad) fällig. Wer diese Strafe nicht sofort begleichen kann, muss mit einer Anzeige und einer Strafe in Höhe von 3000 Euro rechnen.

Diese Autobahnabschnitte in Österreich sind nicht vignettenpflichtig

Jahresvignette gilt 14 Monate

Wie alle Mauteinnahmen sollen auch die Erlöse aus dem Vignettenverkauf wieder in Betrieb, Bau, Erhaltung und Verkehrssicherheit im 2265 Kilometer umfassenden österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetz investiert werden. Die Jahresvignette gilt wie gewohnt vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2026. Somit hat eine Jahresvignette eine Gültigkeit von 14 Monaten.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC