Maut in Österreich: Diese vier Autobahn-Strecken sind mautfrei

Vier wichtige Autobahnabschnitte in Österreich sind für Pkw bis 3,5 Tonnen mautfrei. Eine Vignette benötigt man dort nicht. Das freut aktuell besonders Sommerreisende.
Die betroffenen Strecken:
A1 Westautobahn (Grenzübergang Walserberg bis Salzburg-Nord), Land Salzburg
A12 Inntalautobahn (Grenzübergang Kiefersfelden bis Kufstein-Süd), Tirol
A14 (Grenzübergang Hörbranz bis Hohenems), Vorarlberg
A26 (Linzer Westring – wird noch gebaut), Oberösterreich
Österreich: Diese Autobahnabschnitte sind mautfrei
Ohne Maut nach Kufstein und durch den Pfändertunnel
Für deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer sind die Strecken vom Walserberg bis Salzburg-Nord (A1), von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd (A12) und von Hörbranz bis Hohenems (A14) interessant: Sie können nun ohne Vignettenkauf bis Salzburg oder Kufstein (Anschluss nach Kitzbühel) fahren. Auch die Fahrt über Lindau in die Schweiz ist im österreichischen Teil mautfrei, falls man die Autobahn spätestens an der Anschlussstelle Hohenems/Diepoldsau verlässt.
Achtung Wohnmobilfahrer:
Alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die mit einer Go-Box ausgestattet sind, müssen diese aktiviert lassen. Sie profitieren nicht von der neuen Regelung.
Vorsicht bei Navigationssystemen
Achtung: Wer im Navigationsgerät oder in der Navi-App nicht "mautpflichtige Strecken umfahren" einstellt, wird teilweise auf österreichischer Seite auf einen noch mautpflichtigen Abschnitt gelotst. Dazu steht beispielsweise zwischen der Auffahrt Altach und Hohenems auf der österreichischen A14 eine automatische Vignettenkontrolle. Wer hier ohne Pickerl erwischt wird, zahlt eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro.
Zudem sollte man vor Ort sehr konzentriert fahren und auf die Beschilderung achten, um nicht aus Versehen auf einen mautpflichtigen Abschnitt zu geraten.
Mautbefreiung verringert Schadstoff-Immisionen
Der ADAC begrüßt die Maßnahme. Besonders die Vignettenpflicht für den kurzen Autobahnabschnitt von der deutsch-österreichischen Grenze bis nach Kufstein-Süd war immer sehr umstritten. Durch den Wegfall und der damit verbundenen Rückverlagerung des Maut-Umgehungsverkehrs auf die Autobahn können die Schadstoff-Immissionen verringert, die Verkehrssicherheit erhöht und hohe Bußgelder vermieden werden.