Mallorca: Verbot von Alkohol am Ballermann

Eine Gruppe von Menschen die Alkohol konsumieren
Mallorca hat per Gesetz das Trinken von Alkohol an Stränden und auf der Straße verboten© dpa/Jens Kalaene

Am Ballermann auf Mallorca ist der Konsum von Alkohol auf offener Straße eigentlich verboten. Wer dagegen verstößt, muss laut Erlass mit hohen Geldbußen rechnen. Doch bis jetzt ist nichts passiert.

  • Konkrete Maßnahmen werden zum Jahresende erwartet

  • Verbot soll in Magaluf und an der Playa de Palma gelten

  • Schon länger gibt es "Benimmregeln" auf Mallorca

Die Regierung der Balearen hatte am Ballermann auf Mallorca und auch in anderen Party-Zonen der spanischen Mittelmeerinseln den Alkoholkonsum auf offener Straße verboten. Die Verschärfung der sogenannten Benimmregeln gilt eigentlich seit Mai diesen Jahres. Doch weil das so genannte Zentralgesetz noch von den einzelnen Regionen individuell ausgestaltet werden muss, sind bisher Vergehen nicht geahndet worden. Auch die Stadt Palma hat den Erlass noch immer nicht konkretisiert. Das soll sich aber bald ändern. Auf Mallorca wird für Ende 2024 die Verkündung konkreter Maßnahmen erwartet.

Alkohol: Verbot auf der Straße und am Strand

Auch vor dem neuen Gesetz gab es auf Mallorca bereits Einschränkungen. Trinkgelage, sprich der Alkoholkonsum in der Gruppe, waren auf offener Straße bereits verboten. Wobei die Höchstanzahl der Personen nicht definiert war. Mit dem neuen Gesetz und dessen Umsetzung dürfte gar kein Alkohol mehr auf offener Straße oder auch am Strand getrunken werden, selbst wenn man allein unterwegs ist.

Urlauberinne und Urlauber sowie Einheimische, die zum Beispiel mit der offenen Bierdose am Strand oder auf öffentlichem Grund erwischt werden, könnten mit einem Bußgeld zwischen 500 und 1500 Euro belegt werden. Allerdings weiß selbst der balearische Unternehmerverband CAEB nach eigener Auskunft nicht, wie Palma das Gesetz zukünftig ausgestalten wird und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden.

Verbot betrifft Magaluf und Ballermann

Das Verbot, so es denn konkret wird, betrifft auf Mallorca nicht die ganze Insel, sondern vor allem die deutsche Urlauberhochburgen Playa de Palma und El Arenal östlich der Inselhauptstadt sowie die britische Partyzone Magaluf westlich von Palma. Betroffen ist auch Sant Antoni de Portmany auf Ibiza.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Mallorca: Benimmregeln fürs Image

Aus Angst um sein Image hatte Mallorca schon vor Längerem eine Reihe von Benimmregeln erlassen. Diese gelten insbesondere im Bereich der Partymeile und Touristenzentren in Palma de Mallorca:

  • Party-Urlauberinnen und -urlauber müssen beim Feiern mit Schuhen und Oberteil bekleidet sein.

  • Megafone oder Lautsprecher sowie Kostüme sind verboten.

  • Wer in der Warteschlange durch übermäßigen Alkoholkonsum oder durch Gewalt auffällt, wird konsequent abgewiesen und bekommt Hausverbot.

Schon seit einigen Jahren ist in der "Verordnung für bürgerliches Benehmen" festgelegt:

  • Besucher dürfen nicht mehr ungestraft an Hauswände urinieren, auf die Straße spucken oder Zigarettenkippen wegwerfen.

  • In vielen Lokalen ist das Rauchen auf Restaurant-Terrassen verboten.

Mit Material von dpa