Wann geht Deutschland in die Pfingstferien? Nicht in allen Bundesländern gibt es an Pfingsten Ferien. Doch dort, wo schulfrei ist, wird gern vereist, entsprechend voll werden die Autobahnen. Ein Überblick für 2025. Tabelle mit den Pfingstferien-Terminen 2025 Die längsten Pfingstferien haben Bayern und Baden-Württemberg Pfingsten traditionell sehr staureich Eltern schulpflichtiger Kinder müssen sich, ob sie wollen oder nicht, an die Ferientermine halten, alle anderen sind häufig froh, sie können außerhalb verreisen: So lässt sich der Urlaub häufig zu preiswerteren Konditionen buchen und die Anreise ohne Staus oder in weniger vollen Zügen gestalten. Pfingstferien: In allen Bundesländern anders Allerdings finden die Pfingstferien nicht in allen Teilen Deutschlands zum gleichen Termin statt, mancherorts gibt es sie so gut wie gar nicht. So sind etwa in Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland sowie in Sachsen keine schulfreien Tage vorgesehen. In anderen Bundesländern, u.a. in Berlin, Brandenburg oder Schleswig-Holstein, gibt es nur einen freien Tag (beweglicher Ferientag nach Christi Himmelfahrt oder nach Pfingsten). Die längsten Ferien finden in Bayern und Baden-Württemberg statt. Staus an Pfingsten 2025 zu befürchten Laut ADAC Staubilanz war der 17. Mai (Freitag des Pfingstwochenendes) mit rund 2500 Stunden Stau und rund 5200 Kilometern Gesamtlänge einer der staureichsten Tage 2024. Zusätzlicher Reiseverkehr dürfte auch 2025 dadurch entstehen, dass Mitte Juni bereits in den ersten Ländern Europas die Sommerferien beginnen. Regelmäßig aktualisierte Stauinformationen für Fahrten an den Wochenenden findet man in der Wochenend-Stauprognose. Bei der kurzfristigen Reiseplanung helfen die aktuellen Verkehrsinformationen. In ADAC Maps finden Sie außerdem den Echtzeit-Verkehrsfluss auf der Karte und kurzzeitige Störungen.