Rückruf Opel Corsa: Probleme beim Airbag

Opel Corsa: Einer der beliebtesten Kleinwagen in Deutschland
Opel Corsa: Einer der beliebtesten Kleinwagen in Deutschland© Opel

Opel ruft in Deutschland rund 29.000 Fahrzeuge der Modelle Corsa und Corsa-e zurück. Grund sind Probleme mit dem Airbag. Weltweit müssen 93.000 Pkw außerplanmäßig in die Werkstatt. Was die Autobesitzer jetzt tun müssen.

  • Betroffen sind die Baujahre 2019 bis 2021

  • Airbag könnte grundlos auslösen

  • Bisher keine Vorfälle mit Personen- oder Sachschäden

Untersuchungen haben ergeben, dass bei den Modellen Corsa und Corsa-e der Seitenairbag grundlos auslösen könnte. Schuld an dem Problem sei – so ein Sprecher der Opel Automobile GmbH – eine fehlerhafte Masseanbindung. Dadurch seien Unfälle und schwere Verletzungen nicht auszuschließen. Dem Sprecher zufolge sind bislang aber keine Vorfälle mit Personen- oder Sachschäden bekannt.

Opel Corsa und Opel Corsa-e müssen in die Werkstatt

Betroffene sollten ihr Auto umgehend in eine Werkstatt bringen. Dort werden die Massepunkte überprüft und – falls nötig – entsprechend bearbeitet. "Der Werkstattaufenthalt dauert circa 30 Minuten und ist für Kunden beim autorisierten Opel Service Partner kostenfrei."

Der interne Herstellercode für den Rückruf lautet "E202008520 (20-C-192)". Beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist die Aktion unter der Referenznummer 010606 zu finden.

Hier finden Sie weitere aktuelle Rückrufe

Dr. Norbert Prack
Dr. Norbert Prack
Redakteur
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?