Cap Formentor/Mallorca: Zufahrt für Autos im Sommer 2023 noch länger eingeschränkt

Mallorca-Urlauber und -Urlauberinnen, die mit dem Auto das Cap Formentor mit seinem berühmten Leuchtturm besuchen wollen, müssen ab Juni wieder mit Zufahrtsbeschränkungen rechnen. Alle Details.
Zufahrtsstraßen-Sperren dauern 37 Tage länger als in der Saison 2022
Shuttlebus-Linien 333 und 334 als Alternativen
Hohe Geldbußen bei Verstößen gegen das Befahrungsverbot
Die Zufahrt zum Cap Formentor ist seit einigen Jahren in der Hauptreisezeit für den privaten Personenverkehr stark eingeschränkt. In dieser Saison dauern die Sperrungen sogar 37 Tage länger als bisher: Vom 1. Juni bis 30. September, täglich von 10 bis 22.30 Uhr, wird die Carretera de Formentor (Ma-2210) zwischen Port de Pollença und dem Leuchtturm für den privaten Verkehr gesperrt. Touristen können während der Zufahrtsbeschränkung nur noch mit dem Fahrrad oder einem Shuttlebus zum Leuchtturm an der Nordostspitze Mallorcas gelangen. In der Saison 2022 begann die Sperre erst am 23. Juni und dauerte nur bis 15. September.
Wer das Befahrungsverbot ignoriert, riskiert eine Geldbuße von 200 Euro. Nach Informationen der Mallorca Zeitung wurden allein im vergangenen Sommer 6700 Mal Bußgelder wegen Missachtung der Regelungen verhängt.
Übrigens: Der "Kiosk-Trick" funktioniert in diesem Jahr nicht mehr, wie eine Sprecherin des Inselrats auf Anfrage der Mallorca Zeitung bestätigte. Besucher und Besucherinnen konnten bislang ein Bußgeld verhindern, wenn sie mit einem Ticket den Kauf von Snacks oder Getränken auf der Strecke nachwiesen.
Zum Cap Formentor mit Shuttlebussen
Während der Saison sind folgende zwei Shuttlebus-Linien eingerichtet: Die Linie 333 fährt zum Strand von Formentor, die Linie 334* zum Leuchtturm. Beide Linien starten im Hafen von Port de Pollença (hier gibt es auch eine kostenlose Parkmöglichkeit) und halten auch am Aussichtspunkt "Mirador del Colomer". Auf der Linie 334 gab es im Sommer 2022 20 Hin- und Rückfahrten pro Tag.
Diese Ausnahmen gibt es
Die Straße bis zur Playa de Formentor ist trotz der Beschränkungen für Privatwagen befahrbar. Allerdings nur für maximal 300 Fahrzeuge. In der Saison 2023 gibt es erstmals eine automatische Schranke. An dieser kommen Badegäste im Privat-PKW ohne Sondergenehmigung nur vorbei, wenn auf den beiden Parkflächen am Strand von Formentor noch Plätze frei sind. In diesem Fall ist die Schranke geöffnet. Geparkt werden darf nur auf den dafür vorgesehenen Stellflächen, nicht aber am Straßenrand.
Das Parkticket muss in den drei Tagen nach dem Besuch an die Verkehrsbehörde DGT geschickt werden. Es reicht eine formlose E-Mail mit dem Betreff "Formentor Playa" an die Adresse ticketsformentor@dgt.es, mit dem eingescannten oder fotografierten Ticket im Anhang.
Auch Taxis dürfen in diesem Bereich fahren.
Panoramastraße zum Cap Formentor stark befahren
Die zwölf Kilometer lange, nur zweispurige, kurvenreiche Straße durch die zerklüftete Felsküste der Tramuntana zum Cap Formentor ist eine der beliebtesten Ausflugsstrecken auf Mallorca. Sie wurde in der Hauptsaison früherer Jahre von bis zu 4000 Fahrzeugen täglich befahren. Immer wieder ereignen sich dort Staus und Unfälle. In der Hauptreisezeit 2018 war die Panoramastraße in einem zweimonatigen Pilotprojekt erstmals gesperrt.
Hier geht es zur ADAC Trips App, dem digitalen Begleiter für Reise und Freizeit.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.