Frankreich-Urlaub 2023: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln

+++ Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert +++
Frankreich ist eines der liebsten Urlaubsländer der Deutschen. Das sind die Regeln für die Einreise und vor Ort.
Erneut Streiks bei der Bahn
Fast alle Corona-Einschränkungen abgeschafft
Die Zahl der Neuinfektionen in Frankreich hat sich auf überschaubarem Niveau stabilisiert. Der Inzidenz-Wert der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner liegt aktuell bei 62,7 (Stand: 30. März, Quelle: Johns Hopkins University), das ist etwas höher als derzeit in Deutschland.
Aktuelles
+++ Maut: Elektronische Systeme auf dem Vormarsch +++
Autofahrende in Frankreich dürfen sich freuen: Künftig wird es auf immer mehr französischen mautpflichtigen Autobahnen möglich sein, nicht mehr anhalten zu müssen, um die Maut vor Ort zu bezahlen. Auf einem 30 Kilometer langen Neubaustück der A79 in der Region Auvergne-Rhône-Alpes wird im Oktober das erste barrierefreie Bezahlsystem in Betrieb genommen.
So funktioniert es: In Schilderbrücken über den Fahrstreifen scannen installierte Kameras die Kennzeichen und Größe der durchfahrenden Fahrzeuge. Die Gebühr wird elektronisch erhoben. Bezahlt werden kann online, oder auch bar und mit Karte an Zahlstationen vor Ort. Dazu haben Kunden bis zu 72 Stunden nach ihrer Fahrt Zeit. Eine Alternative: Auch mit der ADAC Mautbox kommen Frankreich-Reisende schneller ans Ziel.
Reisende sollten auch dringend auf die zahlreichen Umweltzonen in Frankreich achten und sich gegebenenfalls rechtzeitig eine notwendige Plakette besorgen.
Wichtig für die Einreise nach Frankreich
Infos im Überblick | |
---|---|
Reisewarnung des Auswärtigen Amtes | NEIN |
Einreiseformular nötig | NEIN |
Corona-Test für Geimpfte und Genesene vor Einreise | NEIN |
Corona-Test für Ungeimpfte vor Einreise | NEIN |
Quarantäne-Pflicht nach Einreise | NEIN |
Was Reisende zum Fliegen in Corona-Zeiten wissen müssen.
Rückkehr aus Frankreich nach Deutschland
Infos im Überblick | |
---|---|
Anmeldung vor Rückreise | NEIN |
Corona-Test für Geimpfte und Genesene vor Rückkehr | NEIN |
Corona-Test für Ungeimpfte vor Rückkehr | NEIN |
Quarantäne-Pflicht in Deutschland | NEIN |
Weitere Informationen |
Weitere Informationen zur Maut, den Kraftstoffpreisen und den Verkehrsbestimmungen in Frankreich.
Corona-Regeln: Keine Maskenpflicht
Frankreich hat fast alle Corona-Regeln aufgehoben: In der Öffentlichkeit gibt es keine Maskenpflicht mehr und es muss weder ein Impfzertifikat, noch ein negativer Test vorgelegt werden.
Dies gilt für alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens wie z.B. Verkehrsmittel, Restaurants, Diskotheken, Hotels, Geschäfte, Museen, Freizeitparks, Veranstaltungen. Auch Obergrenzen für Kontakte und Veranstaltungen gibt es nicht.
Corona in Frankreich: Keine Quarantäne
Wer in Frankreich positiv auf das Corona-Virus getestet wird, muss sich nicht zwingend in Isolation begeben, es wird jedoch empfohlen. Die Heimreise mit dem eigenen Pkw nach Deutschland ist problemlos möglich.
Frankreich: Radarkontrollen durch private Firmen
Mit der Fähre nach Korsika

Für die Einreise nach Korsika mit der Fähre können neben den für Frankreich generell erforderlichen Voraussetzungen zusätzliche Anforderungen gelten. Informationen dazu erhält man bei der Präfektur von Korsika* oder der jeweiligen Fährgesellschaft.
Französische Überseegebiete
Zu Frankreich gehören auch die folgenden Überseegebiete:
Französisch-Guyana
Französisch-Polynesien (u.a. Tahiti)
Guadeloupe
La Réunion
Martinique
Mayotte
Neukaledonien
St. Barthélemy
St. Martin
St. Pierre et Miquelon
Wallis et Futuna
Die Einreisebestimmungen in die einzelnen Überseegebiete weichen in der Regel vom französischen Mutterland ab und unterscheiden sich auch untereinander.
Einen detaillierten Überblick über die Einreiseregeln zu allen Überseegebieten erhält man auf den Internetseiten des französischen Innenministeriums* (nur in französischer Sprache).
Die aktuelle Lage in den beliebtesten Reisezielen
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.