Thailand: Einreisegebühr erneut verschoben

Thailand will mit den Einnahmen aus der neuen Tourist Arrival Fee Projekte für nachhaltigen und hochwertigen Tourismus fördern
Thailand will mit den Einnahmen aus der neuen Tourist Arrival Fee Projekte für nachhaltigen und hochwertigen Tourismus fördern© Shutterstock/Day2505

Thailand-Reisende müssen bei der Ankunft im Land vorerst keine Touristenabgabe bezahlen. Die schon länger diskutierte Maßnahme wurde erneut verschoben.

  • Update: Vorerst kein neuer Termin für die Einführung

  • Pläne: 8 Euro bei Einreise per Flugzeug, 4 Euro bei Einreise per Schiff

  • Ziel ist die Förderung eines nachhaltigen Tourismus

Touristen-Steuer erneut verschoben

Die bereits mehrfach angekündigte Einführung der Touristen-Steuer, die zuletzt ab September greifen sollte, ist erneut verschoben worden. Urlauber und Urlauberinnen müssen dadurch bis auf weiteres nicht tiefer in die Tasche greifen.

Wann und ob die Gebühr eingeführt wird, liegt nun in den Händen der neuen Regierung, die seit August 2023 im Amt ist. Die Gebühr war noch von der alten Regierung geplant und wurde bereits in der Vergangenheit mehrfach verschoben.

Einreisegebühr: Das sind die Pläne

Gemäß den Plänen sollen Fluggäste, die sich länger als 24 Stunden im Land aufhalten, 300 Baht (knapp 8 Euro) bezahlen. Die Gebühr soll dabei bereits auf den Flugticket-Preis aufgeschlagen werden.

Die Touristensteuer soll auch für die Einreise auf dem Land- oder Seeweg gelten, dort aber mit 150 Baht (4 Euro) geringer sein.

Tourist Arrival Fee: Wofür wird das Geld genutzt?

Mit den Einnahmen sollen vor allem Projekte für nachhaltigen und hochwertigen Tourismus gefördert werden. Sie sollen zudem in die Modernisierung der Infrastruktur sowie in die Entwicklung von Reisezielen fließen. Darüber hinaus soll das Geld auch für die medizinische Versorgung von Reisenden zur Verfügung stehen.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC