Gürtelrose-Impfung könnte vor Demenz schützen

Eine Impfung, doppelte Wirkung? Die Immunisierung gegen Gürtelrose könnte das Risiko senken, an Demenz zu erkranken. Vor allem bei Frauen.
Aktuelle Studie lässt zweifache Schutzwirkung vermuten
Genauer Effekt muss noch erforscht werden
Impfung gegen Gürtelrose für Menschen ab 60 empfohlen
Wer das erste Mal mit Varizella-Zoster-Viren in Kontakt kommt, erkrankt zunächst an Windpocken. In den meisten Fällen eine harmlose Kinderkrankheit. Das Heimtückische: Der Erreger bleibt ein Leben lang im Organismus und kann eine schmerzhafte Gürtelrose (Herpes zoster) auslösen.
Insbesondere bei Älteren und Immungeschwächten befällt die Krankheit das Nervensystem, unter Umständen mit schweren Folgen. Deshalb rät die Ständige Impfkommission (STIKO) zur Impfung gegen Gürtelrose. Forscherinnen und Forscher fanden nun in einer internationalen Studie heraus, dass eine Immunisierung gegen Herpes zoster einen weiteren Effekt haben könnte.
Impfprogramm als Datengrundlage
Für die Untersuchung nutzte das Team um Studien-Erstautor Pascal Geldsetzer von der kalifornischen Stanford University die Daten aus einer Impfkampagne: 2013 rief Wales alle Menschen ab 79 Jahren zur Immunisierung gegen Gürtelrose auf. Ein Jahr lang – also bis zum achtzigsten Geburtstag – hatten sie Zeit, sich den Pieks gegen die Infektionskrankheit abzuholen. Danach verfiel ihr Anspruch auf die Impfung.
So konnten Gesundheitsdaten von mehr als 280.000 Personen aus zwei Vergleichsgruppen – Geimpften und Nicht-Geimpften – analysiert werden. Im Ergebnis konnte das Studienteam nicht nur einen erwartbaren Rückgang der Gürtelrose-Fälle beobachten. Sie stellten auch fest, dass die Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken unter den Geimpften etwa 20 Prozent niedriger war als bei denjenigen, die keine Immunisierung erhalten hatten.
Wie schützt die Impfung gegen Demenz?

Die Untersuchung zeigt außerdem, dass der Schutz der Impfung vor Demenz bei Frauen stärker ausfällt als bei Männern. Vermutet wird eine geschlechtsspezifische Immunantwort, die auch bei anderen Vakzinen beobachtet wird. Ob dieser Effekt auf das Immunsystem auch der Grund ist, warum die Impfung vor Demenz schützen kann, ist noch nicht abschließend untersucht.
Ebenfalls ungeklärt ist, ob die aktuellen Impfstoffe ähnliche Auswirkungen haben. In Wales wurde noch ein Lebend-Vakzin gegen Gürtelrose verimpft. Vermutet wird, dass die neuen Herpes-zoster-Totimpfstoffe einen ähnlichen oder sogar noch stärkeren Einfluss auf den Schutz vor Demenz haben könnten.
Die Studie wurde im Fachmagazin Nature veröffentlicht.