Elektrisiert in die Zukunft: Mit der Elektromobilitätsberatung des ADAC Weser-Ems

Der E-Mobilität gehört die Zukunft – doch vor einem Kauf bestehen oft noch zahlreiche Fragen zur neuen Technologie: Worauf muss ich bei der Anschaffung eines Elektroautos achten? Welches E-Bike passt am besten zu mir? Was sind die zentralen Unterschiede der Modelle und welche Voraussetzungen muss ich zuhause schaffen?
Diese und weitere Fragen beantworten unsere Experten gerne. Die ganzheitliche Elektromobilitätsberatung des ADAC Weser-Ems stellt Ihre Überlegungen als Mitglied in den Fokus. Im persönlichen Gespräch erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Einstieg in die E-Mobilität – objektiv und herstellerunabhängig.
Alles zur Elektromobilität
Warum ausgerechnet ein Elektroauto? Unsere Kaufberatung hilft bei der Entscheidungsfindung und unterstützt dabei, die ersten Schritte in Richtung E-Mobilität zu gehen. Insbesondere zu den technischen Möglichkeiten kursieren zahlreiche Vorurteile, die bei einer Erstanschaffung häufig zu Unsicherheiten führen: Hat ein Elektroauto überhaupt genug Reichweite? Wie gehe ich mit einer Panne um? Unsere Experten klären alle Fragen objektiv und unabhängig.
Wir stehen unter anderem bei folgenden Themen beratend zur Seite:
Fahrsicherheitstraining für E-Autos (Firmenbuchung)
Für die Anschaffung eines E-Autos bedarf es auch gewissem Zubehör: Wer zuhause laden möchte, benötigt eine sogenannte "Wallbox", die professionell installiert werden muss. Gerne helfen unsere Experten bei der Fachberatung und Vermittlung. ADAC Mitglieder erhalten mit dem Angebot e-Charge Home einen exklusiven Rabatt für gewisse Wallboxen. Für mehr Unabhängigkeit von Strompreisen bietet ADAC Solar verschiedene Möglichkeiten an, Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Hausdach zu installieren. Der selbst produzierte Sonnenstrom kann im Anschluss zum Laden des E-Autos verwendet werden. Auch für unterwegs bietet der ADAC schnelle, flexible und günstige Lösungen: Mit dem ADAC e-Charge Tarif in Kooperation mit Aral pulse lassen sich deutschlandweit Lademöglichkeiten an rund 98 Prozent der öffentlichen Infrastruktur nutzen.
Elektromobilität ist vielseitig und beschränkt sich nicht nur auf Autos: Zahlreiche Menschen nutzen E-Bikes, Pedelecs und E-Lastenräder, um im Alltag leichter und flexibler voranzukommen. Informieren Sie sich zu Fahrsicherheitstrainings für E-Bikes und Pedelecs (Firmenbuchungen), der passenden E-Bike Versicherung und der ADAC Fahrrad-Pannenhilfe. ADAC Mitglieder können bei einem E-Bike Abonnement von Rabatten profitieren. Wer Elektromobilität auf dem Fahrrad selbst testen möchte, kann sich in der ADAC Geschäftsstelle in Bremen das E-Lastenrad Benni kostenlos ausleihen.