Ergebnisse des ADAC Kindersitztest 2022

Um die Verletzungsgefahr bei Unfällen für Kinder im Auto zu verringern, untersucht der ADAC regelmäßig verschiedene Kindersitz-Modelle in puncto Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt. Die Ergebnisse des aktuellen Tests zeigen: die Mehrheit der getesteten Sitze übertrifft die gesetzlichen Vorgaben.
Im Test: 20 Kindersitze in allen Größen
Hersteller bessern nach
Nur ein Modell mit ADAC Urteil "mangelhaft"
ADAC Kindersitztest
Laut Gesetz müssen Kinder bis 12 Jahre bzw. bis zu einer Größe von 150 cm im Auto gesichert werden – das heißt, es gilt Kindersitzpflicht. Doch welcher Sitz ist der richtige für Ihr Kind?
Seit 2003 testet der ADAC gemeinsam mit dem „European Test Consortium“ in regelmäßigen Abständen die Sicherheit und Beschaffenheit verschiedenster Kindersitz-Systeme. Um Verbraucher sowie die Händler auf dem neuesten Stand zu halten, veröffentlicht der ADAC zweimal jährlich die Ergebnisse dieser Tests. Getestet werden Neuerscheinungen, Produkte mit hoher Marktbedeutung sowie überarbeitete Kindersitz-Modelle.
Testkriterien:
Sicherheit: Crashtests bei Frontal- sowie Seitenaufprall
Bedienung: Beinhaltet unter anderem das Hineinheben und Anschnallen des Kindes sowie den Sitzumbau bei größenverstellbaren Modellen
Ergonomie: Komfort für Kind und Platzbedarf im Auto
Schadstoffprüfung: z. B. auf Flammschutzmittel oder Schwermetalle
Testergebnis Kindersitze Herbst 2022
Im aktuellen ADAC Kindersitztest ist einer von 20 überprüften Modellen im Zuge der Schadstoffprüfung durchgefallen und nicht empfehlenswert. 11 der getesteten Sitze bekamen das ADAC Urteil "gut", acht Modelle wurden mit "befriedigend" bewertet.
Spitzenreiter ist der „Bugaboo Turtle Air + Turtle Air Wingbase“, eine sehr sichere Babyschale mit Isofix-Basis, auf der sich der Sitz einfach und stabil montieren lässt. In der Kategorie Kleinkinder heißt der Sieger „Swandoo Curie“, für größere Kinder ist der