Nica Trappe

Freie Autorin • Fach-Autorin für Medizin

Kennen Sie diese unerträglichen Personen auf dem Beifahrersitz, die im Fußraum phantombremsen und bei jeder vermeintlich brenzligen Situation scharf die Luft einziehen? Das ist Nica Trappe. Zum Glück ist sie Redakteurin und nicht Co-Pilotin geworden. Beim ADAC schreibt sie über Mobilität, Reisen und Gesundheit. Am liebsten beschäftigt sie sich mit den vielfältigen Facetten der Reisegesundheit.

Schwerpunkte:Gesundheit | Elderly Care

Kontakt

Neueste Artikel

Eine Wespe sticht einen Menschen
Wenn der Insektenstich zur Gefahr wird: Symptome, Folgen und was im Notfall zu tun ist
Bei einer Insektengift-Allergie reagiert das Immunsystem übermäßig stark auf die Stiche bestimmter Insekten wie Bienen oder Wespen. So erkennen Sie Allergie-Symptome und reagieren richtig.Mehr
Fitness-Tracker und Smartwatch: Ersetzen Sie den Personal Trainer?
Fitness-Tracker und Smartwatch: Ersetzen Sie den Personal Trainer?
Smartwatches und andere sogenannte Wearables sind wahre Multifunktionsgeräte. Doch die Aussagekraft von Werten wie EKG und Schlafphasen haben ihre Grenzen. Mehr
Ein Junge mit Pommes im Freibad
Mit vollem Magen nicht ins Wasser: Wahr oder falsch?
Vielen klingt an der Frittenbude im Freibad noch die mahnende Stimme der Eltern im Ohr: „Nach dem Essen gehst du aber nicht ins Wasser.“ Was ist dran? Die häufigsten Freibadmythen. Mehr
Mädchen hält sich im Flugzeug die Ohren zu
Druckausgleich im Flugzeug: Was gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen hilft
Viele Reisende leiden unter Ohrenschmerzen beim Fliegen. Techniken zum Druckausgleich im Flugzeug helfen dabei, die Symptome bei Start und Landung zu lindernMehr
Ein aus Sonnencreme geschmiertes Fragenzeichen ist auf der Schulter eines Mannes
Fünf Mythen rund um den Sonnenschutz: Was ist wahr, was ist falsch?
Im Solarium vorbräunen und gut eingecremt den ganzen Tag am Strand liegen? Lieber nicht, sagen Experten. Wir entlarven fünf Sonnenschutz-Mythen. Mehr
Mann isst Sashimi
Fischvergiftung auf Reisen: So lassen sich die unangenehmen Symptome vermeiden
Nicht immer sind Fisch und Meeresfrüchte so fangfrisch wie angepriesen. Zu lange oder falsch gelagert können sie zu einer Fischvergiftung führen – mit Symptomen wie Durchfall und BauchkrämpfenMehr