ADAC Expertenreihe 2023

Verkehr wandeln. Mobil bleiben.
Zukunftsfähige Konzepte für Kommunen, die alle bewegen.
Viele Menschen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie eine höhere Lebensqualität in ihrer Kommune. Um diese Ziele zu erreichen, müssen sich auch Mobilität und Verkehr verändern, die Infrastruktur angepasst und das Mobilitätsangebot ausgebaut werden.
Die kommunale Verkehrs- und Stadtplanung hat entscheidenden Einfluss darauf, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten und Mobilität zu gewährleisten. Auch der Umstieg auf andere Verkehrsmittel braucht frische Innovationen und für den öffentlichen Verkehr mutige Ideen in Städten und auf dem Land.
Wir laden Sie ein, sich über wegweisende Konzepte für den Verkehr von morgen zu informieren. Melden Sie sich bitte bei Interesse hier an. Die Teilnahme ist kostenfrei (Ausnahme Feuchtwangen 50€) und findet an verschiedenen Orten und Terminen in Präsenz statt (optional gibt es im Herbst einen Online-Termin).
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ADAC
Termine und Anmeldung
Datum | Ort | |||
---|---|---|---|---|
08.03.2023 | Köln | Anmeldung nicht mehr möglich | ||
15.03.2023 | Gera | Anmeldung nicht mehr möglich | ||
26.04.2023 | Hamburg | |||
11.05.2023 | Feuchtwangen | |||
24.05.2023 | Rastatt | |||
14.06.2023 | Bingen | |||
05.07.2023 | Berlin | |||
15.11.2023 | Online im Livestream | Link folgt mit der Anmeldung |
Die Aufzeichnung der Veranstaltung vom letzten Jahr und alle Informationen dazu finden Sie hier.
Muster-Programm
Programme der einzelnen Veranstaltungen mit Angaben zu regionalen Speakern und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den Flyern.
Keynote
Verkehrsvorstand des organisierenden ADAC Regionalclubs
Verkehrswandel aus der Nutzerperspektive
Jürgen Berlitz, ADAC e.V., München
Paradigmenwechsel in der Verkehrs- und Stadtplanung
Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs, LK Argus GmbH - Part of Ramboll, Berlin
ÖPNV im Wandel in Städten und auf dem Land
Martin Schmitz, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Köln
Die Antriebswende in den Kommunen erfolgreich gestalten
Verschiedene Vortragende (siehe Flyer), NOW GmbH und Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, Berlin
Akzeptanz durch Partizipation und Bürgerbeteiligung
Dr.-Ing. Michael Frehn, Planersocietät Dr.-Ing. Frehn, Steinberg & Partner, Dortmund
Konzepte für den Verkehr von morgen in [Stadt]
Vertreterin/Vertreter einer Stadt aus der Region
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Verkehrsvorstand des organisierenden ADAC Regionalclubs
Hinweise
Hinweise zur Teilnahme und Corona-Pandemie
Für die Teilnahme in Präsenz gelten die jeweils aktuellen behördlichen Coronabestimmungen am Veranstaltungsort (z.B. 2G, ,3G). Bitte informieren Sie sich in Eigenregie, welche Voraussetzungen für die Teilnahme am Veranstaltungstag gelten und bringen Sie die erforderlichen Nachweise mit. Sollte die Teilnehmerzahl nachträglich limitiert oder die Veranstaltung vollständig abgesagt werden müssen, werden wir Sie entsprechend informieren. Sie können Ihre Anmeldung dann entweder auf einen der alternativen Präsenztermine oder die Online-Abschlussveranstaltung umbuchen. Die Anmeldung zum Online-Termin im Livestream steht Ihnen auch unabhängig von den genannten Fällen jederzeit frei zur Verfügung.
Compliance-Hinweis für Amtsträger und Behördenmitarbeiter
Unsere Einladung zu den Präsenzveranstaltungen beinhaltet neben den Fachreferaten eine Getränkepause und ein dem Anlass adäquates Mittagessen bzw. einen Imbiss. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme an der Veranstaltung ggf. abhängig von der Genehmigung Ihres Dienstherrn bzw. Arbeitgebers ist. Sie erhalten diese Einladung deshalb unter Vorbehalt der erforderlichen Genehmigung durch die dafür in Ihrem Haus zuständige Stellen.
Foto- und Videodokumentation
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass im Rahmen unserer Präsenzveranstaltungen teilweise Fotos sowie Film- und Tonaufnahmen gemacht werden, mit deren Verwendung für die Öffentlichkeitsarbeit, Berichterstattung in externen und internen Medien sowie allen anderen Veröffentlichungen im Fernsehen, Online und Print (z.B. TV- Berichterstattung, Youtube, Socialmedia, Präsentationen etc.) Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Die aus Foto- und Videoaufnahmen entstehenden Rechte am persönlichen Bild treten Sie dabei exklusiv und unentgeltlich an den ADAC e.V. und die ADAC Regionalclubs zur zeitlich unbeschränkten o. gen. Verwendung ab. Andernfalls bitten wir Sie, zu Beginn der Veranstaltung das von uns für die Erstellung von Fotos sowie Film- und Tonaufnehmen eingesetzte Personal darauf hinzuweisen, dass Sie keine entsprechenden Aufnahmen von sich wünschen.
Datenschutz
Für die Anmeldung zu den Veranstaltungen werden die Daten, die Sie in der Anmeldemaske angeben (Name, Vorname, Titel, Behörde/Firma/Institution, Abteilung, Straße/Hausnummer, Postleitzahl/Ort, Elektronische Kontaktdaten [E-Mail-Adressen, Telefonnummer], Abweichende Rechnungsadresse [nur für die Veranstaltung in Feuchtwangen]) verarbeitet.
Verantwortlich für die Verarbeitung sind das Ressort Verkehr des ADAC e.V. und die ADAC Regionalclubs in gemeinsamer Verantwortlichkeit (das Ressort Verkehr des ADAC e.V. für Erhebung der Teilnehmerdaten sowie für Verarbeitung der Teilnehmerdaten zur Durchführung Onlineveranstaltung / ADAC Regionalclubs für Verarbeitung der Teilnehmerdaten zur Veranstaltungsdurchführung vor Ort).
Rechtsgrundlage ist die Vertragsdurchführung der Veranstaltung, Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Das Ressort Verkehr des ADAC e.V. (für die Online-Veranstaltung) und die ADAC Regionalclubs (für die jeweiligen Veranstaltungen vor Ort) speichern Ihre personenbezogenen Daten elektronisch und verwenden diese ausschließlich zum Zwecke der Organisation und Durchführung der Expertenreihe 2023. Die dafür angelegten Adressdatenbanken werden spätestens 90 Tage nach der letzten Veranstaltung gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten finden Sie auf https://www.adac.de/datenschutz-dsgvo/online/
Die Datenschutzinformationen der ADAC Regionalclubs finden Sie auf https://www.adac.de/datenschutz/
Stand: März 2023