ADAC Expertenreihe 2024

Fußverkehr: Neue Wege gehen
Perspektiven. Konzepte. Infrastruktur.
Der Fußverkehr ist die nachhaltigste Form der urbanen Mobilität und stellt das zentrale Bindeglied zu allen weiteren Verkehrsarten dar. Unbestritten dient das Zufußgehen auch der Gesundheit und fördert nachbarschaftliche Kontakte sowie die Identifikation mit dem eigenen Quartier.
Begriffe wie Nahmobilität, kurze Wege im Quartier, Verbindung mit dem ÖPNV, Aufenthalt, Erlebnis, Kinderspiel, Sport oder Kommunikation verdeutlichen das Potenzial dieser Verkehrsart. Für Kinder bedeutet das Zufußgehen einen Gewinn an Freiheit und fördert die Entwicklung ihrer Verkehrskompetenz. Bei Senioren trägt das Zufußgehen zur Aufrechterhaltung der Mobilität bei. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist eine barrierefreie Infrastruktur Voraussetzung zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Wir laden Sie ein, sich über die Perspektiven, Konzepte und Infrastruktur für den Fußverkehr zu informieren und in persönlichen Gesprächen bei Präsenzveranstaltungen auszutauschen. Melden Sie sich bei Interesse bitte hier an. Die Veranstaltungen sind (mit Ausnahme von Feuchtwangen) kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ADAC
Termine und Anmeldung
Datum | Ort | ||
---|---|---|---|
28.2.2024 | Gera | Anmeldemöglichkeit demnächst | Flyer Gera |
6.3.2024 | Hamm | Anmeldemöglichkeit demnächst | Flyer Hamm |
10.4.2024 | Braunschweig | Anmeldemöglichkeit demnächst | Flyer Braunschweig |
24.4.2024 | Hamburg | Anmeldemöglichkeit demnächst | Flyer Hamburg |
16.5.2024 | Feuchtwangen | Anmeldemöglichkeit demnächst | Flyer Feuchtwangen |
12.6.2024 | Bingen | Anmeldemöglichkeit demnächst | Flyer Bingen |
26.6.2024 | Rastatt | Anmeldemöglichkeit demnächst | Flyer Rastatt |
Muster-Programm
Programme der einzelnen Veranstaltungen mit Angaben zu regionalen Referenten und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den Flyern.
Keynote
Verkehrsvorstand des organisierenden ADAC Regionalclubs
Der Verkehr aus der Fußgängerperspektive
Ronald Winkler, ADAC e.V., München
Attraktivität und Sicherheit des Fußverkehrs
Andreas Schmitz, IKS Mobilitätsplanung UG, Kassel
Fußverkehrs-Checks
Dr.-Ing. Michael Frehn, Planersocietät Frehn, Steinberg Partner GmbH, Dortmund
Selbstbestimmt barrierefrei unterwegs
Dr. Markus Rebstock, Bundesfachstelle Barrierefreiheit, Berlin
Lebenswerte Ortsmitten, Plätze und Fußgängerzonen
Mario Flammann, Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH, Dortmund/Stuttgart
Fußverkehrsstrategie und -konzepte in [Stadt]
Vertreter/in einer Stadt aus der Region
Schlusswort
Verkehrsvorstand des organisierenden ADAC Regionalclubs
Hier finden Sie die Aufzeichnung, das Programm und alle freigegebenen Präsentationen der ADAC Expertenreihe 2023 Stream und Download.
Hinweise