Was kostet eine MPU?

Wird nach dem Entzug der Fahrerlaubnis eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet, fallen erhebliche Kosten an. Ein Überblick.
Kosten gesetzlich nicht geregelt
Kostenlose Informationsabende nutzen
Vorsicht bei Erfolgsgarantie-Versprechen
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Gesamtkosten hängen von den Umständen der individuellen Begutachtung (wird beispielsweise ein Abstinenznachweis verlangt), dem Begutachtungsanlass und der ausgewählten Begutachtungsstelle ab. Sie müssen jedoch in jedem Fall mit Kosten für folgende Positionen rechnen:
Kosten für die Vorbereitung auf die MPU
Kosten für Abstinenznachweise (soweit erforderlich)
Kosten für die Begutachtung selbst
Gebühren für die Beantragung des neuen Führerscheins
Wie kann man sich vorbereiten?
Einen guten Einstieg findet man zunächst bei den kostenlosen Informationsabenden der anerkannten Beratungsstellen, die einen Überblick über den Ablauf der MPU sowie viele weitere hilfreiche Informationen geben. Die MPU-Vorbereitung ist in Einzel- oder Gruppensitzungen möglich.
Die Kosten für ein etwa einstündiges verkehrspsychologisches Einzelberatungsgespräch starten meist ab 100 Euro, Gruppensitzungen sind günstiger. Beides hat Vorteile: In den Einzelgesprächen können Sie intensiv auf Ihre individuelle Problemstellung eingehen und Ihre persönliche Geschichte aufarbeiten. In den Gruppensitzungen besteht wiederum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Es werden häufig auch Komplett-Pakete angeboten, die zum Beispiel eine gewisse Anzahl von Einzel- oder Gruppensitzungen, Abstinenznachweise und eine Probe-MPU zu einem Gesamtpreis beinhalten. Viele Anbieter ermöglichen auch eine Online-Vorbereitung.
Woran erkenne ich einen seriösen Anbieter?
Eine seriöse MPU-Vorbereitungsmaßnahme zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass die Verkehrspsychologin oder der Verkehrspsychologe zu Beginn über Leistungsumfang und Kosten aufklärt und auch faire Zahlungsmodalitäten anbietet, wie z.B. eine Ratenzahlung. Hat man sich für die eine Vorbereitungsmaßnahme entschieden, wird in der Regel zunächst ein Vertrag abgeschlossen, in dem Umfang, Laufzeit, Kosten und Beendigungsmöglichkeiten geregelt werden.
Was kostet die Begutachtung?
Die Kosten für die MPU-Begutachtung hängen auch davon ab, weshalb die MPU gemacht werden muss. Sind Alkohol oder Drogen die Ursache, dann ist die MPU meist teurer, als wenn die MPU nach dem Erreichen von 8 Punkten angeordnet wird. Je nach Delikt fallen Kosten für die Begutachtung in Höhe von 400 bis 800 Euro an. Früher waren die Kosten in der Gebührenordnung geregelt, mittlerweile ist der Markt jedoch freigegeben. Es lohnt sich deshalb auf jeden Fall, die unterschiedlichen Preise der Anbieter zu vergleichen.
Wie teuer sind Abstinenznachweise?
Die Preise für Haaranalysen liegen bei circa 200 bis 300 Euro. Für Urinuntersuchungen sind 50 bis 100 Euro pro Untersuchung anzusetzen. Ob Sie Abstinenznachweise benötigen, wenn ja welche und für welchen Zeitraum, können Sie zum Beispiel mit einem Verkehrspsychologen bzw. einer Verkehrspsychologin in einem ersten Beratungsgespräch klären.
Was kostet der neue Führerschein?
Für die Bearbeitung Ihres Antrags auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis müssen Sie mit Kosten von bis zu 275 Euro rechnen. Die Kosten hängen vom Aufwand für die Bearbeitung Ihres Antrags ab. Je nach Klasse müssen unterschiedliche Unterlagen und Nachweise bei der Führerscheinstelle vorgelegt werden.
Achtung: Preise nicht gesetzlich vorgeschrieben
Da die Kosten für Vorbereitung, Abstinenznachweise und Begutachtung nicht mehr gesetzlich festgeschrieben sind, können diese je nach Anbieter variieren. Die Beispiele sollen lediglich aufzeigen, wie sich die Gesamtkosten der MPU zusammensetzen, und in welcher Höhe diese – je nach Untersuchungsanlass – anfallen können.
So könnten die Gesamtkosten ausfallen
Einige Beispiele für die Kosten einer MPU:
1. Beispiel: MPU wegen des Erreichens von 8 Punkten
Begutachtung wegen Punkten | ca. 400 Euro |
---|---|
Abstinenznachweise: keine | 0 Euro |
Vorbereitung in Gruppensitzungen | ca. 600 Euro |
Führerscheinantrag | ca. 250 Euro |
GESAMTKOSTEN | ca. 1250 Euro |
2. Beispiel: MPU wegen Trunkenheitsfahrt
Begutachtung wegen Alkoholproblematik | ca. 450 Euro |
---|---|
Abstinenznachweise: 6 Urinproben à 50 bis 100 Euro | ca. 300 bis 600 Euro |
Vorbereitung in Einzelsitzungen (8 bis 10 Stunden) | ca. 800 bis 1000 Euro |
Führerscheinantrag | ca. 250 Euro |
GESAMTKOSTEN | ca. 1800 bis 2300 Euro |
3. Beispiel: MPU wegen Drogen
Begutachtung wegen Drogenproblematik | ca. 600 Euro |
---|---|
Abstinenznachweise: 2 Haarproben | ca. 500 Euro |
Vorbereitung in Einzelsitzungen (10 Stunden) | ca. 1300 Euro |
Führerscheinantrag | ca. 250 Euro |
GESAMTKOSTEN | ca. 2650 Euro |
Vorsicht bei Erfolgsgarantie-Versprechen
Unabhängig vom Untersuchungsanlass und der Vorbereitungsalternative, für die Sie sich entscheiden, sollten Sie einem Anbieter gegenüber misstrauisch werden, wenn dieser zum Beispiel
ein erfolgreiches Bestehen der MPU verspricht oder
das Bestehen einer Drogen- oder Alkohol-MPU ohne Abstinenzprogramm garantiert.
Hier finden Sie alle Infos zur MPU.