Silvester-Schäden an Pkw: Welche Versicherung zahlt

Vorsicht in der Silvesternacht: Parkende Autos können von Böllern getroffen werden
Vorsicht in der Silvesternacht: Parkende Autos können von Böllern getroffen werden© Shutterstock/trekandshoot

Zu Silvester lassen es die Deutschen in der Regel ordentlich krachen. Doch an welche Versicherung wendet man sich, wenn das eigene Auto dabei Schaden nimmt? Warum es Pkw-Besitzer dieses Jahr leichter haben.

  • Bei Schäden haftet in der Regel der Verursacher

  • Bei Vandalismusschäden zahlt die Vollkasko

  • Teilkasko erstattet Kosten von Brand- und Explosionsschäden

  • Pkw in der Silvesternacht am besten in der Garage parken

Werden Böller und Raketen in der Silvesternacht ordnungsgemäß abgefeuert, ist die Gefahr für Schäden am Auto relativ gering. Meist verursacht eine ausgebrannte Rakete, die direkt auf dem Auto landet, keine Schäden. Das gilt selbst für Cabrios mit Stoffverdeck.

Feuerwerkskörper, die direkt auf oder gegen das Auto abgefeuert werden, können allerdings Schmauchspuren auf dem Lack zur Folge haben. Daher sollten Autofahrer ihr Fahrzeug in der Silvesternacht am besten in ruhigen Seitenstraßen oder in einer Garage parken. Wer Chinaböller oder ähnliches abfeuert, sollte dies nicht in unmittelbarer Umgebung parkender Autos tun. 

Silvester-Schäden: Was zahlt die Kfz-Versicherung?

Kommt es dennoch zu Schäden, haftet in der Regel der „Absender“ des Geschosses. Besteht eine private Haftpflichtversicherung, kann der Schadenverursacher sich dorthin wenden. Kann der Verantwortliche nicht ermittelt werden oder scheitert aus anderen Gründen eine Entschädigung, erstattet die Teilkaskoversicherung die Kosten von Brand- und Explosionsschäden sowie die Kosten für kaputte Scheiben. Bei Vandalismusschäden kommt die Vollkaskoversicherung auf.

Silvester 2021: Feuerwerks-Verkauf wegen Corona verboten

Wegen der hohen Corona-Zahlen dürfte dieses Jahr an Silvester weniger geböllert werden. Um Massenansammlungen zum Jahreswechsel zu vermeiden, darf dieses Jahr zu Silvester bundesweit keine Pyrotechnik verkauft werden. Wer aber noch Raketen und Böller aus dem vergangenen Jahren im Keller hat, darf diese zünden, auch wenn die Politik davon abrät.

Gerade an Silvester wird gerne mal ein Gläschen mehr getrunken. Warum Sie die Gefahr von Restalkohol nicht unterschätzen sollten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?