Rauchen im Auto: Das gilt in Deutschland

Rauchen im Auto ist in Deutschland zwar nicht verboten, es gibt aber Situationen, da kann die Kippe durchaus teuer werden. Auch die Ablenkungsgefahr durch Zigaretten ist nicht zu unterschätzen.
Rauchen im Auto ist bisher in Deutschland nicht verboten
Die Bundesländer wollen das Rauchen im Auto verbieten
Geplantes Bußgeld bis zu 3000 Euro
Wer allerdings eine Zigarette aus dem Auto wirft, verschmutzt die Umwelt und muss mit einem Verwarnungsgeld von 20 bis 50 Euro rechnen.
Diese leichtsinnige Handlung kann aber auch schlimmere Folgen haben: Bei schneller Fahrt kann es passieren, dass die Zigarette einem Motorradfahrer durch den Fahrtwind direkt vor das Visier geweht wird. Wenn dieser erschrickt, stürzt und sich verletzt, macht sich der leichtsinnige Raucher der fahrlässigen Körperverletzung schuldig.
Gesetzesinitiative zum Rauchverbot im Auto
Am 11. März 2022 hat der Bundesrat entschieden, einen Gesetzesentwurf für ein Rauchverbot im Auto im Bundestag einzubringen. Der Gesetzentwurf wird nun über die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet. Wann hierüber entschieden wird ist noch nicht bekannt.
Geplant ist eine Änderung im Bundesnichtraucherschutzgesetz, die das Rauchen in geschlossenen Fahrzeugen, wenn Schwangere und Kinder dabei sind, ausdrücklich untersagt. Bei Verstößen soll ein Bußgeld von 500 bis 3000 Euro drohen.
Achtung: Herunterfallende Zigarette
Während eines heißen Sommers können durch achtlos aus dem fahrenden Auto geworfene Zigaretten im schlimmsten Fall sogar Waldbrände verursacht werden.
Gefährlich wird es auch, wenn dem rauchenden Autofahrer selbst die Zigarette herunterfällt. Bückt er sich danach, vernachlässigt er seine Aufmerksamkeit im Straßenverkehr und kann somit einen Unfall verursachen. Ein derartiges Verhalten können Versicherungen als "grob fahrlässig" werten und den Raucher an den Unfallkosten beteiligen.
In Deutschland erlaubt, im Ausland teils verboten
In Deutschland gibt es aus rechtlicher Sicht kein Verbot für das Rauchen am Steuer. Diese Freiheit hat jeder Fahrer. Das gilt selbst dann, wenn Kinder mit an Bord sind. In Österreich, Frankreich oder Griechenland hingegen gibt es Rauchverbote am Steuer in verschiedenen Ausprägungen.
Rücksicht nehmen auf Mitfahrer
Jeder Verkehrsteilnehmer ist dazu angehalten, sich voll und ganz auf den Straßenverkehr zu konzentrieren, denn Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr kann drastische Folgen haben. Und eine Zigarette am Steuer kann entscheidend ablenken. Außerdem schadet das Rauchen nicht nur der Gesundheit des Fahrzeugführers, sondern auch der seiner Mitfahrer. In diesem Sinne bitten wir Sie: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitfahrer, insbesondere auf Kinder und Jugendliche.