Unsere Qualität und Leistung

Siegel Dekra Qualitätsmanagement

DEKRA Zertifizierung - ISO 9001

Mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 sichern wir Ihnen eine gleichbleibend hohe Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu. Das bedeutet für Sie Qualität auf allen Ebenen:

  • Kompetente Beratung
  • Intensiv geschulte Trainer
  • Bundesweit einheitliche Qualitäts-Standard
  • Und: Durch Ihr Feedback wird das Training ständig verbessert!
Abbildung Qualitätssiegel Verkehrssicherheit des Deutschen Verkehrssicherheitsrats

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. - DVR Qualitätssiegel

Das DVR Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung und Kenntlichmachung qualitativ hochwertiger Angebote. Der ADAC hat diese Auszeichnung für die ADAC Trainingsbereiche Pkw, Motorrad, Kleintransporter, Bus und Lkw erhalten. Das Qualitätssiegel dokumentiert zudem, dass es sich um ein seriöses Angebot handelt, welches neueste Erkenntnisse zur Durchführung fahrpraktischer Trainings berücksichtigt.

Vorteile für Sie

Die Kosten von Weiterbildungsangeboten (wie z. B. Fahrsicherheitstrainings) werden oft von Betrieben oder den zuständigen Berufsgenossenschaften übernommen, wenn sie das Ziel verfolgen, Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden und sichereres Verhalten zu erzeugen. Dabei wollen die Kostenträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) sichergestellt wissen, dass das beschriebene Ziel durch qualitativ hochwertige Angebote erreicht wird.

Da viele der ADAC Fahrsicherheitstrainings die Anforderungen des DVR-Gütesiegels erfüllen, übernehmen zahlreiche Berufsgenossenschaften einen erheblichen Teil der Kursgebühren.

Zuschuss durch Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Viele Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallkassen (UK) fördern die Teilnahme an ADAC Fahrsicherheitstrainings. Grundlage hierfür ist die Siegelung der Trainingstypen durch den Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR):

  • ADAC Pkw-Basis-Training
  • ADAC Pkw-Intensiv-Training
  • ADAC Pkw-Kompakt-Training
  • ADAC Pkw-Aufbau-Training
  • ADAC Pkw-Perfektions-Training
  • ADAC Junge Fahrer-Training
  • ADAC Motorrad-Basis-Training
  • ADAC Motorrad-Intensiv-Training
  • ADAC Kleintransporter-Training
  • ADAC Lkw-Training
  • ADAC Bus-Training
  • ADAC Fahrrad- und E-Bike-Training (nur die am gesiegelten Programm teilnehmenden Trainingsanlagen)

Alle Einzelheiten zu den Förderbedingungen besprechen Sie bitte direkt mit Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse. Die Abrechnung der Zuschüsse kann in Abhängigkeit der Vorgaben durch Ihre BG und Unfallkasse durch uns erfolgen.

BG-Informationen zum Download  Berufsgenossenschaft Fahrsicherheitstraining Zuschüsse, 293,88 KB

Ihre Kontakte zu den Berufsgenossenschaften:

Telefon: 06131/80210999
 sicherheitstraining@bgmh.de

Mehr Informationen*

Die BGHM bietet ihren Mitgliedsunternehmen eigene Trainings an. Diese werden durch den ADAC umgesetzt und deren Kosten in voller Höhe von der BGHM übernommen. Eine Übersicht der Trainingsorte und Kontaktdaten finden Sie hier

*Durch Anklicken des Links werden Sie auf die Website unseres Partners weitergeleitet, der für deren Inhalte verantwortlich ist.