ADAC Test E-Roller 2019
Unu Scooter Classic
Der Scooter Classic des Berliner Unternehmens unu ist der kleinste und leichteste Roller im Test. Während sich das Gewicht positiv beim Rangieren bemerkbar macht, haben die kompakten Abmessungen, die den Roller im engen Stadtgewusel besonders handlich wirken lassen, auch Nachteile. Für Personen größer als 1,80 m fällt der unu schlicht zu klein aus. Die Sitzposition ist besonders bei länger andauernden Fahrten unbequem. Großgewachsene Fahrer stoßen zudem mit den Beinen an den Lenker und können nicht voll einschlagen. Dies ist umso ärgerlicher, da der unu ohnehin mit dem größten Wendekreis auffällt. Weitere Patzer erlaubt er sich mit seiner schwachen und schlecht dosierbaren Bremse, der billigen Anmutung und den spärlichen Fahrinfos. Nicht einmal eine Reichweitenanzeige hat der E-Roller zu bieten. Punkten kann der im Retrolook designte Stromer mit seinem Batteriesystem. Ab Werk befindet sich im Fach unter der Sitzbank ein herausnehmbarer Akku, gegen Aufpreis ist ein weiterer erhältlich. Mit einem Grundpreis von 2.299 Euro ist der unu Scooter Classic der günstigste E-Roller im Test.
ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 3,5 |
Alltagstauglichkeit · 25 % Gewichtung | 3,1 |
Ergonomie · 25 % Gewichtung | 3,8 |
Antrieb · 25 % Gewichtung | 3,5 |
Fahreigenschaften · 25 % Gewichtung | 3,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 2.299 |
Preis i. E. f. Testfahrzeug | 2.299 |
Zusatzausstattung | - |
Antriebsart | bürstenloser Radnabenmotor |
Leistung (W) | 2.000 |
Drehmoment (Nm) | keine Angaben |
Batteriekapazität (kWh) | 1,4 |
Akku-Ladung (Ah) | 28,5 |
Akku-Spannung (V) | 50,4 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen, herausnehmbar |
Akkuanzahl | einer (Serie), zwei (optional) |
Akkuanzahl Testroller | einer |
Fahrwerk vorne/hinten | Teleskop-Gabel/zwei Federbeine |
Bremse vorne/hinten | Scheibe/Trommel |
Reifen | Heidenau K50 |
Reifendimension vorne/hinten | 3.00-10 50J |
Länge/Breite/Höhe (mm) | 1.683/775/1.235 |
Leergewicht/Zuladung (kg) | 72/147 |
Beschleunigung 0-40 km/h (m) | 9,3 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 46,3 |
Bremsweg aus 40 km/h (m) | 8,7 |
Wendekreis (m) gemittelt | k.A. |
Verbrauch inkl. Ladeverluste (kWh/100km) | 3,4 |
Reichweite (km) | 44-88 |
Ladedauer (h) | 6,2 |
Preis für Ersatzakku (Euro) | 690 |
Hersteller/Vertrieb | unu GmbH, Tempelhofer Ufer 17, 10963 Berlin, www.unumotors.com/de |
Stärken
Akku herausnehmbar, zweiter Akku erhältlich
Geringer Stromverbrauch
Leicht zu rangieren
Gut dosierbarer Gasgriff
Günstig in der Anschaffung
Schwächen
zu klein für groß gewachsene Personen
Wenig Platz für Sozius
Schwache und schlecht dosierbare Bremse
Mäßige Materialqualität
Schwache Beschleunigung
Keine Reichweitenanzeige
Keinerlei Konnektivität