Mit dem Motorrad durch Tschechien: Diese Regeln gelten

Motorradfahrer auf einer Landstraße
Diese Regeln sind beim Motorradfahren in Tschechien zu beachten© iStock.com/Milos-Muller

Mit dem Motorrad in Tschechien unterwegs: Die ADAC Juristinnen und Juristen haben die wichtigsten Verkehrsregeln, drohende Bußgelder und wissenswerte Besonderheiten zusammengestellt.

  • Kinder unter zwölf Jahren dürfen nicht mitgenommen werden

  • Ein Verbandsbeutel muss an Bord sein

  • Das Ziehen von Anhängern ist erlaubt

Wie schnell darf man fahren?

In Tschechien dürfen Sie mit dem Motorrad innerorts 50 km/h und außerorts 90 km/h fahren. Auf Schnellstraßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h und auf Autobahnen von 130 km/h.

Geblitzt: Welche Strafe droht?

Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht einhält und geblitzt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Einen ersten Überblick über drohende Strafen gibt ein Auszug aus dem tschechischen Bußgeldkatalog:

BußgeldtatbestandBußgelder in Euro

Innerorts


bis 19 km/h zu schnell

60 - 200

20 - 39 km/h zu schnell

100 - 400

ab 40 km/h zu schnell

280 - 990

Außerorts/Schnellstraße/Autobahn


bis 29 km/h zu schnell

60 - 200

30 -49 km/h zu schnell

100 - 400

ab 50 km/h zu schnell

280 - 990

Stand: 04/2025

Den ADAC Bußgeldrechner für Verstöße im Ausland finden Sie hier

Verbandszeug ist Pflicht!

Seit 2018 ist in Tschechien auch für ausländische Motorräder ein Verbandsbeutel vorgeschrieben. Der Beutel muss unter anderem Mullbinden zur Wundversorgung, ein Gummiband und Handschuhe enthalten.

Wer den Verbandsbeutel nicht mitführt, muss vor Ort mit einem Bußgeld von rund 80 Euro rechnen.

Sozius und Kinder: Was gilt?

Das Fahren mit einem Sozius ist auf einem Motorrad nur erlaubt, wenn das Kraftrad mit einer entsprechenden Sitzgelegenheit für den Beifahrer ausgestattet ist. Die Mitnahme von Kindern unter zwölf Jahren auf einem Motorrad ist generell verboten.

Lesen Sie mehr zu Kindern als Motorradbeifahrer

Was gilt auf der Autobahn?

Motorräder dürfen auf tschechischen Autobahnen nur fahren, wenn sie eine Mindestgeschwindigkeit von 80 km/h erreichen. Es betrifft gleichwohl Motorräder mit und ohne Beiwagen.

Sind Beiwagen und Anhänger zulässig?

Das Fahren von Motorrädern mit Beiwagen ist erlaubt, wenn der Beiwagen in der Zulassungsbescheinigung eingetragen ist.

Anhänger dürfen am Motorrad mitgeführt werden. Wird ein Anhänger mitgeführt, so darf die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h außerorts sowie auf Schnellstraßen und Autobahnen nicht überschritten werden.

Beleuchtungspflicht auch bei guter Sicht?

Auch tagsüber muss an allen Krafträdern das Licht eingeschaltet sein. Verstöße hiergegen werden mit Geldbußen ab 60 Euro geahndet.

Wichtige Urteile, neue Verkehrsregeln. Direkt vom ADAC

Helmpflicht auch in Tschechien?

Alle Fahrer und Fahrerinnen sowie Beifahrer und Beifahrerinnen von Krafträdern müssen einen Helm tragen. Fahren ohne Schutzhelm kostet 60 bis 200 Euro.