ADAC Test e-Mountainbikes 2023
Bulls Sonic Evo AM 2 Carbon 750
Das Sonic Evo AM2 eignet sich eher für schnelle Abfahrten. Etwas anstrengend sind die Bergauffahrten, da die Sitzposition eher hecklastig ausgelegt ist. Keine Ein-Finger-Bremshebel verbaut und das Pedal kontaktiert zudem sehr leicht den Boden.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,1 |
Fahren · 25 % Gewichtung | 2,0 |
Antriebssystem und Motor · 25 % Gewichtung | 1,6 |
Handhabung · 25 % Gewichtung | 2,1 |
Sicherheit und Verarbeitung · 25 % Gewichtung | 2,8 |
Schadstoffe in den Griffen und Sattel · 0 % Gewichtung | 1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 4.999 (Stand 11/22) 5.399 (Stand 5/23) |
StVZO | nein (Klingel und Reflektoren müssten nachgerüstet werden – Lichtanlage nur, wenn bei Dämmerung/Nacht gefahren wird) |
Leergewicht (gemessen) in kg | 25,8 (Größe XL) |
Zul. Gesamtgewicht in kg | 150 |
Hersteller Motor/Display | Bosch Performance Line CX / ja |
Anzahl der Gänge/Hersteller | 11 Gang Kettenschaltung / Shimano Deore |
Akku-Kapazität in Wattstunden | 750 |
ADAC Reichweite (gemittelt) in km | 110 |
ADAC Reichhöhe (gemittelt) in Meter | 2050 |
Ladezeit (gemessen) in Std. | 5:30 |
Hersteller/Vertrieb | ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG, Longericher Str. 2, 50739 Köln, Deutschland, www.bulls.de |
Stärken
Fest integriertes Rücklicht an der Schwinge
Einfaches Nachrüsten eines Frontscheinwerfers (Kabel innen verlegt)
Gutes, aufgeräumtes Cockpit
Griffige Reifen
Einstelltool für hinteren Dämpfer
Hochschalten kann durch Drücken oder Ziehen erfolgen (2-Way-Release)
Schwächen
Zweifingerbremse ist für Bergabfahrten kritisch
Zugstufeneinstellung an der Gabel anfällig beim Schließen (defekt möglich)
Sitzposition zu hecklastig, d.h. wenig Druck auf den Vorderreifen
Aufgrund der Ergonomie für Spitzkehren eher weniger geeignet
Pedalkontakt am Boden bei engeren Kurven
Bedienungselement nicht durchgängig intuitiv