ADAC Kinderfahrradsitze Sattelrohrmontage 2024

Thule Yepp Nexxt 2 Maxi

Fazit: Gute Montage aber Fußkontakt und Patzer bei Prüfstandanforderungen. Der Thule tut sich in der Verarbeitung und bei der Montage positiv hervor. Auch ist der Sitz einfach abschließbar, Reflektoren verbessern die Erkennbarkeit. Schwächen wurden erkannt an der Sitzschale: An den Schultern ist der Platz eng, die seitlichen Schutzzonen sind zu klein ausgelegt. Der Bereich für den Kinderhelm ist ungünstig gestaltet, da der Kopf beim Sitzen nach vorne geneigt werden muss. Eine Abwertung ereilt den Thule, weil sich die Gurtbänder während der entsprechenden Prüfung zu stark längen. Hinweis des Herstellers hinsichtlich Neuerungen sowie Änderungen zu dem neuen Stand der Norm EN14344:2022: - Alle Kinderfahrradsitze entsprechen schon den Anforderungen der neuen Norm.

Thule Yepp Nexxt 2 Maxi

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt 1
2,8
Montage · 15 % Gewichtung
1,8
Handhabung und Fahren · 35 % Gewichtung
2,0
Eignung für das Kind und Komfort · 25 % Gewichtung
2,8
Sicherheit und Haltbarkeit · 25 % Gewichtung
3,8
Schadstoffe · 0 % Gewichtung
1,0
1 · Ist die Kategorie Sicherheit und Haltbarkeit ausreichend oder schlechter, kann das ADAC Urteil max. eine Note besser sein

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Technische Daten .
Vorgesehenes Alter/ max. Größe9 Monate bis 6 Jahre
Höchstgewicht des Kindesbis 22 kg
Reflektoren seitlich/hintennein/ja
Zusätzliche Daten für Sattelrohrmontage.
Mittlerer Preis170 Euro
Gewicht (gemessen)4,55
geeigneter Sitzrohrdurchmesser 28-40 mm
Erforderliche Montagelänge am Sattelrohr125 mm
Schlafposition möglich nein
Hersteller/AnbieterThule Sweden AB, Borggatan 5, 335 73 Hillerstorp (Schweden), www.thule.com

Stärken

  • Gutes magnetisches Sicherheitsschloss

  • Aufdrehen der Spanneinheit für Gepäckträger kann nur mit gedrücktem Schloss erfolgen

  • Rückstrahler vorhanden

  • Schwerpunkt zur besseren Montage am Kindersitz eingeprägt

  • Sitz ist abschließbar

  • Gute Sicherheitsanweisungen bereits auf der Verpackung abgebildet

Schwächen

  • *Abwertung: Bei der Längung des Gurtbandes in der Mikroschlupf und Festigkeitsprüfung werden Prüfanforderungen überschritten

  • Beim Treten berührt der Fuß oft die Fußschale des Kinderfahrradsitzes

  • Schutzbereich Kopf und Schulter bieten Verbesserungspotential

  • Höhenverstellung des Gurtes nur in zwei Positionen möglich

  • Für Comfortcruiser-Tiefeinsteiger nicht freigegeben