Kinderfahrräder 16 Zoll 2024

Cube Cubie 160

Fazit: Sportliches Kinderfahrrad. Das sportliche Kinderfahrrad von Cube sticht mit den breiten Profilreifen gleich ins Auge. Gute und robuste Komponenten wie Vorbau und Satteleinstellmöglichkeiten. Die leichtgängigen Bremsen funktionieren so gut, so dass diese mit etwas Vorsicht eingebremst werden müssen. Die Übersetzung ist zu niedrig, sodass eine hohe Trittfrequenz beim Fahren notwendig ist. Die Abziehbarkeit der Griffe bieten zudem Verbesserungspotential.

Cube Cubie 160

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,5
Fahren · 45 % Gewichtung
2,3
Eignung für das Kind · 20 % Gewichtung
2,6
Handhabung · 15 % Gewichtung
2,4
Sicherheit und Haltbarkeit · 15 % Gewichtung
3,0
Schadstoffe · 5 % Gewichtung
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro419
Leergewicht (gemessen)7,4 kg (inkl. Seitenständer)
Zul. Gesamtgewicht30 Kg
Reflektoren vorne/hinten/Seite/Pedaleja / ja / ja / ja
Reifen/GrößeSchwalbe Billy Bonkers / 16 Zoll
Reifendruck/VentilReifenflanke max. 4,0 Bar/ Autoventil
Lenkerenden geschütztja
Seitenständer/Position/Länge einstellbaroptional / mittig / ja
Hersteller/AnbieterPending System GmbH & Co. KG, Ludwig-Hüttner-Str. 5-7, 95679 Waldershof, www.CUBE.eu

Stärken

  • Stylische Reifen

  • Gute Einstellmöglichkeit des Mittelständers in der Länge

  • Vollständiger Kettenschutz

  • Gute Einstellmöglichkeit des Sattels in der Länge

  • Leicht dosierbare Bremse

Schwächen

  • Beide Griffe lassen sich nach DIN-Anforderung abziehen

  • Schadstoffe im Sattel (ohne Durchschlageffekt, da kein direkter Hautkontakt)

  • Übersetzung zu niedrig, damit hohe Trittfrequenz beim Fahren in der Gruppe notwendig

  • Sattelhöhe ist nicht mit einem Schnellspannsystem ausgestattet

  • Fahrradklingel nicht vom Griff aus bedienbar

  • Seitenständer nicht im Lieferumfang enthalten

  • Seitenständer kollidiert beim Rückwärtsschieben mit dem Pedal

  • Reflektor nach hinten verhindert eine tiefere Sitzposition

  • Durch die breite Schraube an der Hinterachse besteht Verletzungsgefahr