Kinderfahrräder 16 Zoll 2024

B`TWIN 500 Robot

Fazit: Kinderrad mit Verbesserungspotentiale. Das Kinderfahrrad wurde von den Kindern im Praxistest am wenigsten gern gefahren. Dafür sprach die etwas anstrengende Sitzposition aufgrund des weit nach vorn reichenden, nicht einstellbaren Vorbaus und der festen Sattelposition in der Länge. Zudem keine Einstellmöglichkeit der Bremshebel und kleine rutschige Pedale, sowie die fehlenden Reflektoren lassen keine bessere Platzierung zu.

B`TWIN 500 Robot

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,7
Fahren · 45 % Gewichtung
2,8
Eignung für das Kind · 20 % Gewichtung
3,1
Handhabung · 15 % Gewichtung
3,3
Sicherheit und Haltbarkeit · 15 % Gewichtung
2,0
Schadstoffe · 5 % Gewichtung
1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro165
Leergewicht (gemessen)8,8 kg
Zul. Gesamtgewicht30 kg
Reflektoren vorne/hinten/Seite/Pedalenein / nein / ja / ja
Reifen/GrößeB´Twin Discover / 16 Zoll
Reifendruck/VentilReifenflanke 2,0 bis 3,6 Bar/ Autoventil
Lenkerenden geschütztja
Seitenständer/Position/Länge einstellbarja / mittig / nein
Hersteller/AnbieterDECATHLON Deutschland SE & Co. KG, Filsallee 19, 73207 Plochingen, www.decathlon.de

Stärken

  • Kleine Schutzbleche im Lieferumfang enthalten

  • Kompletter Kettenschutz vorhanden

Schwächen

  • Vorbau und Lenker können nicht eingestellt werden

  • Reflektoren nach vorne und hinten fehlen

  • Kein Schnellspanner am Sattelrohr für schnelle Einstellung der Sattelhöhe vorhanden

  • Sattel kann nicht in Längsrichtung eingestellt werden

  • Seitenständer kollidiert beim Rückwärtsschieben mit dem Pedal

  • Seitenständer nicht in der Länge einstellbar

  • Radabdeckungen sehr instabil

  • Rutschige und kleine Pedale