ADAC Test e-Lastenfahrräder 2021
Babboe Go-E
Nur durchschnittliche Noten im Fahrverhalten für die "coole Karre" (so ein Kommentar bei den Praxisfahrten). Zwar fährt das Babboe auf der asphaltierten Ebene angenehm und laufruhig, schwankt bei Wiegetritt allerdings unangenehm und schwer kontrollierbar auf. Bei abschüssiger Straße verstärkt sich der "Oberkörper-Neigeeffekt", da sich beim Gegenlenken der Sitz nach außen neigt. Nur ausreichende Leistungen bietet der Antrieb. Da es am Berg (fast) keine Unterstützung leistet, spricht der Einsatz eher nur für ebene bzw. leichte Steigungen. Da der Motor zudem verzögert einsetzt, ist das Anfahren am Berg im beladenen Zustand kaum möglich. Die geschwindigkeitsabhängigen Unterstützungsstufen erschweren das Fahren in der Gruppe und es bietet die geringste Reichweite im Test.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 3,3 |
Fahren · 40 % Gewichtung | 3,3 |
Antriebssystem und Motor · 20 % Gewichtung | 3,7 |
Handhabung und Komfort · 20 % Gewichtung | 3,0 |
Sicherheit und Verarbeitung · 20 % Gewichtung 1 | 3,3 |
Schadstoffe · 0 % Gewichtung | 1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 3249,00 |
Lenkungstechnik | Drehschemellenkung |
Max. zul. Gesamtgewicht in kg | 200 |
Zuladung Transportbox in kg | 100 |
Max. Fahrergewicht in kg | 100 |
Schaltung | 7 Gang Kettenschaltung |
Hersteller Motor | keine Angaben |
Akku-Kapazität (Wattstunden) | 375 Wh (optional 450 Wh) |
Position des Akkus | Unter dem Gepäckträger |
Lastenrad Leergewicht in kg | 71,1 |
Reichweite in km | 49,2 |
ADAC Reichweite (gemittelt) in km | 34,5 |
Ladezeit (gemessen) in Std. | über 6 Stunden |
Hersteller/Vertrieb | Babboe BV, Koedijkerweg 12A, 3816 BV Amersfoort, Niederlande, www.babboe.de |
Stärken
gute Schaltung, auch am Berg
gute Bremsen
angenehme Ergonomie
Schiebhilfe vorhanden
Praktisches Türchen für die Kinder
Schwächen
geschwindigkeitsabhängige Unterstützung
erhöhte Kippneigung in Kurven
nervöse Fahreigenschaften (schwankt bei Wiegetritt unangenehm stark)
extrem schwach am Berg
Motor setzt verzögert ein und läuft nach
Köpfe der Kinder sind bei einem evtl. Umfaller nicht geschützt
Kopf des Kindes berührt den Lenker bzw. die Bremsleitung
Kinder sitzen nur auf einer Holzbank
Adapter zum Laden der Batterie notwendig
geringste Reichweite im Test
lange Ladezeit des Akkus
Motorsurren
Parkbremse schwierig zu fixieren
kurze Übersetzung
großer Wendekreis