Umwerfer einstellen am Fahrrad: So geht's

Umwerfer Fahrrad-Gangschaltung Detailaufnahme vom Umwerfer
Mit wenigen Handgriffen und etwas Know-how kann man den Umwerfer selbst einstellen© imago images/Kosecki

Wenn die Kettenschaltung des Fahrrads nicht mehr richtig arbeitet, ist häufig der Umwerfer schuld. Ihn wieder richtig zu justieren, ist gar nicht so schwer.

Davor graut es vielen Fahrradfahrenden: Arbeiten am Umwerfer ihrer Kettenschaltung. In den Fokus rückt der Umwerfer dann, wenn die Schaltvorgänge nicht mehr richtig ausgeführt werden. Die Kette springt über das kleine oder größte Ritzel hinten hinaus, Gänge werden beim Schalten übersprungen oder die Gangwechsel gar nicht mehr oder zumindest nicht geschmeidig ausgeführt.

Natürlich gibt es dann die Möglichkeit, das Fahrrad in der Fachwerkstatt abzuliefern. Doch anstatt auf einen Termin warten und obendrein auch noch Geld ausgeben zu müssen, geht das Einstellen des Umwerfers auch selbst – sogar ohne großes Expertenwissen.

So arbeitet ein Umwerfer

Zweiradmechaniker in der Fahrradwerkstatt
Gewusst wie: Ein Unwerfer lässt sich in wenigen Schritten justieren© imago images/Olaf Dˆring

Wichtig ist, zunächst den Mechanismus und den Aufbau des Schaltwerks zu kennen. Der Umwerfer sitzt immer an den vorderen Kettenblättern und sorgt dafür, dass die Fahrradkette an der Hinterachse und gegebenenfalls am Tretlager auf die unterschiedlichen Kettenblätter geschoben wird – also dafür, dass der Gangwechsel ausgeführt wird.

Dazu bewegt sich die Fahrradkette durch einen Käfig oberhalb des größten vorderen Kettenblatts. Dieser führt die Kette, ist allerdings nicht starr montiert, sondern beweglich. Wird mit dem Schalthebel am Lenker ein entsprechender Impuls gegeben, bewegt sich der Käfig in die gewünschte Richtung und führt die Kette auf ein größeres oder kleineres Kettenblatt. Zwei Leitbleche, ein inneres und ein äußeres, geben der Kette zusätzlich Führung.

Wann ist ein Umwerfer richtig justiert?

Bei der Begrenzung des Umwerfers geht es um den optimalen Abstand zwischen Kette und innerem Leitblech. Ist der Abstand zu klein, ist der Umwerfer zu wenig begrenzt. Ist er zu groß, ist er zu stark begrenzt. Zielwert ist, dass zwischen der Kette und dem Leitblech innen noch etwa 1,0 bis 1,5 Millimeter Platz sind.

Down-Swing- und Top-Swing-Umwerfer

Im Detail unterscheidet man zwei Arten von Umwerfern: Down-Swing und Top-Swing. Die erste Variante ist fest am Sitzrohr platziert, das zweite Modell weiter unten. Letztlich entscheiden der Fahrradtyp und der Platz am Fahrradrahmen darüber, welche Option zum Einsatz kommt. Innerhalb beider Gruppen differenziert man jeweils noch zwischen Top-Pull (hier erfolgt die Zugführung nach oben), Down-Pull (die Zugführung geht nach unten) sowie Dual-Pull (Zugführung von zwei Richtungen aus). Das Justieren funktioniert im Prinzip aber bei allen Varianten gleich.

Umwerfer justieren in sechs Schritten

Umwerfer Fahrrad-Gangschaltung Detailaufnahme Einstellschrauben von Umwerfer
Mit der H- und der L-Schraube stellt man die obere und die untere Begrenzung des Umwerfers ein© imago images/IlluPics

Keine Sorge, für das Einstellen des Umwerfers ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. Benötigt wird lediglich ein Schraubenzieher. Im Grunde geht es nur um drei Schrauben:

  • Die Einstellschraube für die Zugspannung: Sie befindet sich am Schalthebel, häufig auf der linken Seite des Lenkers.

  • Die H-Schraube: Mit ihr wird die obere Begrenzung justiert, sodass die Kette nicht vom größten Kettenblatt fällt (oberen Anschlag einstellen).

  • Die L-Schraube: Mit ihr stellt man die untere Begrenzung des Umwerfers ein, sodass die Kette nicht vom kleinsten Kettenblatt fällt (unteren Anschlag einstellen).

Schritt 1: Kontrolle aller Schaltungskomponenten

Vorbereitend sollten alle Schaltungskomponenten überprüft werden. Der Check von Kette, Kettenblättern und Schaltzügen gehört dazu, aber auch die Kontrolle der Leitbleche des Umwerfers, die nicht verbogen sein dürfen. Wenn auch das Schaltwerk hinten so weit in Ordnung ist und sich alle Gänge problemlos schalten lassen, kann es mit dem eigentlichen Justieren des Umwerfers losgehen.

Schritt 2: Lösen der Zugspannung

Zuerst muss die Zugspannung gelöst werden. Nur so lässt sich der Zug am Umwerfer zur Justierung bewegen. Dazu wird die Einstellschraube des Schaltzugs etwa bis zur Hälfte herausgedreht.

Schritt 3: Einstellen des unteren Anschlags

Nun sollte die Fahrradkette so geschaltet werden, dass sie vorne auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten auf dem größten Ritzel läuft. Jetzt wird der untere Anschlag mittels der L-Schraube (L für "low", also unten) eingestellt.

Tipp: Mit einer 10-Cent-Münze lässt sich der Abstand von 1,0 bis 1,5 Millimeter Platz sehr gut überprüfen. Die Münze sollte gut und ohne Spiel zwischen Kette und inneres Leitblech passen.

Schritt 4: Einstellen des oberen Anschlags

Nun ist der obere Umwerfer-Anschlag an der Reihe. Dazu wird die Kette genau umgekehrt geschaltet, also vorne auf das größte Kettenblatt und hinten auf das kleinste Ritzel. Mit der H-Schraube (H für "high", also oben) wird nun die Position des Anschlags eingestellt. Auch hier ist der Abstand richtig, wenn zwischen Kette und Leitblech ebenfalls etwa 1,0 bis 1,5 Millimeter Platz bleiben.

Schritt 5: Funktionskontrolle

Sind die Anschläge des Umwerfers richtig eingestellt, wird noch seine Funktion kontrolliert. Dabei wird mit dem Schalthebel vom kleinsten in den größten Gang geschaltet. Führt der Umwerfer diesen Befehl richtig aus, passt alles. Wird die Kette zu weit geworfen, sollte der obere Umwerfer-Anschlag nochmals überprüft und nachjustiert werden.

Tipps und Infos rund ums Fahrzeug. Kostenlos vom ADAC

Schritt 6: Einstellen der Zugspannung

Um das Fahrrad wieder fahrbereit zu bekommen, muss noch die Spannung der Zugseile eingestellt werden. Sie war im ersten Schritt gelöst worden. Wird jetzt der Schalthebel am Lenker benutzt, um die Gänge durchzuschalten, springt die Kette nicht auf die gewünschten Zahnkränze.

Mit der Einstellschraube am Schalthebel wird nun langsam der Zug erhöht, bis die Gangwechsel korrekt sind. Aber Achtung: Wird der Zug zu hoch eingestellt, werden die Wechsel zum nächstkleineren Kettenblatt unsauber.

Entsprechend muss der Zug wieder reduziert werden. Daher ist es sinnvoll, die anfangs geringe Zugspannung langsam und schrittweise zu erhöhen, um die ideale Einstellung nicht zu verpassen.