Der Test im Überblick
ADAC Test Heckboxen 2017: WESTFALIA Transportbox
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Gestaltung
|
|
Handhabung
|
|
Fahrsicherheit
|
|
Crashsicherheit
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu WESTFALIA Transportbox
Mittl. Preis |
304 Euro (ohne Grundträger) |
Grundträger |
Bikelander (Modelle vorgegeben) |
Garantie |
5 Jahre |
Volumen gemessen |
195 Liter |
Nutzbare Breite |
110 cm |
Maximale Zuladung |
45 kg |
Gewicht gemessen (Box mit Träger) |
33,3 kg |
Hersteller/Vertrieb |
Westfalia Automotiv GmbHAm Sandberg 4533378 Rheda-Wiedenbrückwww.westfalia-automotive.com |
Zusammenfassung
Die hochwertige Heckbox von Westfalia ist sehr stabil und überzeugt nicht nur bei der Handhabung, sondern auch bei der Sicherheit. Da die kleine Heckbox üblicherweise nicht im Sichtfeld des Fahrers liegt, birgt dies ein gewisses Unsicherheitsgefühl. Aufgrund des geringen Volumens von nur 195 Litern sind die Transportmöglichkeiten etwas eingeschränkt.
Der Grund- bzw. Fahrradträger »Bikelander« kostet etwa 400 Euro.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Sehr hochwertig und stabil
|
Geringstes Volumen im Test
|
Sehr einfache und schnelle Montage auf den Grundträger
|
Wird vom Fahrer aufgrund der geringen Größe nicht wahrgenommen
|
Einfache Handhabung
|
Keine Sicherung der Ladung möglich
|
Rollen für einfachen Transport außerhalb dem Fahrzeug
|
Schließen des Schlosses schwerfällig
|
Abnehmbarer Deckel
|
|