Der Test im Überblick
ADAC Test Fahrradheckträger 2019: Bosal Traveller III
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Gestaltung
|
|
Handhabung
|
|
Sicherheit
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Bosal Traveller III
Preisspanne (nach Recherche 29.05.19) |
373 - 449 Euro |
Leergewicht (gemessen) |
22,6 kg |
Anzahl der Pedelecs |
2 Stück |
Anzahl der Fahrräder |
3 Stück |
Anschluss-Stecker |
13-polig / 7-polig |
Faltbar/abklappbar |
ja / ja |
Zugang Bus möglich |
nein |
Max. Zuladung (nach Herstellerang.) |
28,6 kg ab 50 kg Stützlast; 38,1 kg bei 60 kg Stützlast; 52,6 kg bei 75 kg Stützlast; 60 kg bei 90 kg Stützlast |
Hersteller/Vertrieb |
ACPS Automotive Service GmbH, Regioparkring 1, D-41199 Mönchengladbach, www.oris-acps.com |
Zusammenfassung
Der faltbare Fahrradheckträger von Bosal lässt sich alleine sehr angenehm am Fahrzeug montieren. Mit über 22 Kilogramm Eigengewicht erlaubt dieser bei 50 kg Stützlast nur eine Nutzlast von etwa 29 kg. Rasterbänder können nur handfest angezogen werden. Die Distanz der Schienen, die Radblocker sowie die Länge der Befestigungsbänder sind ausreichend für Pedelecs und E-MTBs.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Faltbarer Fahrradheckträger
|
Mit über 22 kg ein schwerer Fahrradheckträger
|
Einfache Montage auch alleine
|
Rasterband kann nur handfest gespannt werden
|
Guter Kippmechanismus
|
Zusätzliche Begrenzungsleuchten bei E-MTBs ggf. nötig
|
Spezialstecker für 13-/7-poligen Anschluss integriert
|
Kennzeichenhalter kann bei falscher Abfolge im Aufbau leicht kaputt gehen
|
Haltearme können alleine nachträglich eingefädelt werden
|
Stecker zur Beleuchtung nicht drehgesichert
|
Guter Abstand zwischen den Rädern
|
Zusätzliche Sicherung durch Bänder
|
|
Kein optionales Zubehör im Angebot
|