Der Test im Überblick
ADAC Test Fahrradheckträger 2019: Thule VeloSpace XT 3
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Gestaltung
|
|
Handhabung
|
|
Sicherheit
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Thule VeloSpace XT 3
Preisspanne (nach Recherche 29.05.19) |
517 - 709 Euro |
Leergewicht (gemessen) |
21 kg (23,54 kg inkl. Erweiterung) |
Anzahl der Pedelecs |
2 Stück |
Anzahl der Fahrräder |
3 Stück (mit Erweiterung max. 4 Stück) |
Anschluss-Stecker |
13-polig |
Faltbar/abklappbar |
nein / ja |
Zugang Bus möglich |
nein |
Max. Zuladung (nach Herstellerang.) |
Von 19,2 kg ab 40 kg Stützlast bis 59,2 kg ab 80 kg Stützlast (mit Erweiterung) |
Hersteller/Vertrieb |
Thule GmbH, Dreichlingerstraße 10, D-92318 Neumarkt, www.thule.com |
Zusammenfassung
Der Fahrradheckträger von Thule zeigt keine Schwächen. Wenn es eine gibt, ist es die erstmalige Montage des Haltebügels. Der Ansatz des Gewindes und einfädeln des Spannbügels ist etwas kniffelig. Auch zum Transport von 4 Rädern hervorragend geeignet.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Bestes Ergebnis beim ADAC City-Crash
|
Erstmontage etwas kniffelig
|
Sehr gute Verarbeitung
|
Kabelverlegung ungünstig (kann beim Ankoppeln gequetscht werden)
|
Haltebügel können nachträglich eingefädelt werden
|
Langes Rasterband stört etwas bei der Handhabung
|
Einfache Handhabung auch beim Transport von 4 Rädern
|
|
Guter Kippmechanismus
|
|
sehr gute Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung
|
|
umfangreiches optionales Zubehör
|
|