Der Test im Überblick
ADAC Test Fahrradheckträger 2019: Uebler i31
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Gestaltung
|
|
Handhabung
|
|
Sicherheit
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Uebler i31
Preisspanne (nach Recherche 29.05.19) |
698 - 743 Euro |
Leergewicht (gemessen) |
16,4 |
Anzahl der Pedelecs |
2 Stück |
Anzahl der Fahrräder |
3 Stück |
Anschluss-Stecker |
13-polig |
Faltbar/abklappbar |
ja / ja |
Zugang Bus möglich |
nein |
Max. Zuladung (nach Herstellerang.) |
34 kg ab 50 kg Stützlast; 54 kg bei 75 kg Stützlast |
Hersteller/Vertrieb |
Uebler GmbH, Daimlerstraße 22, D-91301 Forchheim, www.uebler.com |
Zusammenfassung
Der klappbare Fahrradheckträger von Uebler zeigt keine Schwächen und überzeugt mit einer sehr einfachen Handhabung. Gegen einen Aufpreis kann der Träger mit einem Näherungssensor ausgestattet werden. Das hilfreiche Feature schlägt sich allerdings auch im Preis nieder. Mit knapp 1087 Euro muss man sich das auch leisten können.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
Mit knapp über 16 Kilogramm der leichteste Träger im Test
|
Incl. Näherungssensor sehr teuer in der Anschaffung
|
Gute Handhabung
|
Abstand zwischen den Schienen zu eng (Scheuerstellen an den Rädern)
|
Einfache Montage des Grundträgers am Fahrzeug
|
Erster Greifarm ist zu kurz für eine Montage an einem Transporter
|
Haltearme können alleine nachträglich eingefädelt werden
|
|
Faltbar und damit wenig Platzbedarf bei der Lagerung
|
|
Geringer Platzbedarf
|
|
Umfangreiches optionales Zubehör
|
|