Radfahrersicherheit an Kreuzungen: Kiel

ADAC Testergebnis
Stadt | Kiel |
Einwohner | 247.943 |
Anzahl der Testrouten** | 11 |
ADAC Urteil | |
Kreuzungen mit Ampeln | |
Kreuzungen ohne Ampeln | |
Grundstückszufahrten | |
** Die Anzahl der Testrouten orientiert sich an der Einwohnerzahl der Städte |
Allgemeine Daten zu Kiel
Einwohner | 247.943 |
Gesamtlänge der Routen | rund 43 Kilometer |
Route 1 | Lüderitzstraße/ Verdieckstraße – thyssenkrupp Marine Systems GmbH, Werftstraße |
Route 2 | Universitätsklinikum, Rosalind-Franklin-Straße – Schaßstraße 10 |
Route 3 | Max-Planck-Schule, Winterbeker Weg – Blücherplatz 2 |
Route 4 | Brunsrade 11 – Osloring 47 |
Route 5 | Alter Markt/ Dänische Straße – Blücherplatz 20 |
Route 6 | CITTI-PARK, Arfrade – Jungfernstieg 20 |
Route 7 | Caprivistraße 21 – Christian-Albrechts-Universität, Leibnizstraße |
Route 8 | Blücherplatz 3 – Hauptbahnhof |
Route 9 | thyssenkrupp Marine Systems GmbH, Werftstraße – Hauptbahnhof |
Route 10 | Ostseeküstenroute, Kiellinie/ Düsternbrooker Weg – Prieser Strand/ Sporthafen Stickenhörn |
Route 11 | Hansastraße 82 – Sparkassen-Arena, Europaplatz |
Stärken / Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
* Im Vergleich der Teststädte
Anmerkung:
Seit Ende September gibt es eine Fahrradautobahn (Veloroute 10) zwischen Universität und Hassee, die keine Berücksichtigung im Test fand.
- § Die genannten Stärken und Schwächen stellen das durchschnittliche Ergebnis über alle Testrouten der Stadt hinweg dar. Die Kreuzungen wurden ausschließlich in Fahrtrichtung bewertet.
- § Die verwendeten Formulierungen zur quantitativen Beschreibung von Stärken und Schwächen begründen sich in den folgenden Erfüllungsgarden der einzelnen Aussagen: „immer/alle“ =100%, „nahezu alle“ <100% bis ≥95%, „mehrheitlich/größtenteils“ <95% bis >50%, „öfters“ ≤50% bis ≥20%, „teilweise“ <20% bis ≥10%, „vereinzelt/einzelne“ <10% bis >0%, „nie/keine“ =0%.