Der Test im Überblick
2,0

ADAC Test Wallboxen: ABL Wallbox eMH2 2W2231 Extender

ADAC Test Wallboxen: ABL Wallbox eMH2 2W2231 Extender

ADAC Testergebnis

ADAC Urteil

2,0

Lieferung und Montage

2,4

Sicherheit

1,3

Funktion

1,5

Ausstattung

3,2
Zum Vergleich hinzufügen
0,6 bis 1,5
sehr gut
1,6 bis 2,5
gut
2,6 bis 3,5
befriedigend
3,6 bis 4,5
ausreichend
ab 4,6
mangelhaft

Allgemeine Daten zu ABL Wallbox eMH2 2W2231 Extender

Mittler Preis in Euro 1570
Firmwarestand im Test 3.0
Nennspannung/-strom 230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom 22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutz RCD Typ A
DC-Fehlerstromschutz elektronisch, 6 mA
Energiezähler intern, MID mit seitlichem Sichtfenster
Authentifizierung RFID
Ladekommunikation Mode 3 (IEC 61851-1)
App/Web-Zugang Ethernet
Smartphone-App/SW-Version nicht vorhanden
Betriebstemperatur -25 bis 40 °C
Schutzart Gehäuse IP55
Ladekabel/Ladebuchse 6 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen 437 x 328 x 170 mm
KfW-förderfähig (439/440/441) ja/ja/ja
Hersteller/Vertrieb ABL GmbH, Albert-Büttner-Str. 11, 91207 Lauf/Pegnitz, Deutschland, www.ablmobility.de
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben!

Zusammenfassung

Die Wallbox von ABL ist das teuerste Modell im Test und bringt eine umfangreiche Sicherheitsausstattung mit. Im täglichen Umgang präsentiert sich die eMH2 mit Steckergarage und gelungenem Kabelmanagement sowie sicheren und zuverlässigen Ladeeigenschaften. Lediglich die umständliche Inbetriebnahme und Konfiguration sowie das Fehlen einer App verhindern ein noch besseres Ergebnis.

Stärken / Schwächen

Stärken Schwächen
sichere und zuverlässige Funktion große Bauform
einfache Bedienung keine RFID-Objekte im Lieferumfang
integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz keine App
Steckergarage und funktionierendes Kabelmanagement benötigt optionales Konfigurations-Kit (113 Euro) für die Erstinbetriebnahme und Zugang zum Web-Interface
MID-Energiezähler über seitliches Sichtfenster ablesbar

Vergleich (0)

Fügen Sie ein Produkt für den Vergleich hinzu.

Vergleichen (0) Exists Limit Limit