Gebrauchte Autoteile: Spartipp oder Kostenfalle?

Einen Moment nicht aufgepasst und einen Pfosten gestreift - eine Autoreparatur kann teuer werden. Anstelle von Neuteilen lassen sich für die Instandsetzung auch gebrauchte Autoteile verwenden. Aber lohnt sich das? Der ADAC erläutert Vor- und Nachteile.
Gebrauchte Autoteile können eine Alternative zu Neuteilen sein
Kostenersparnis hängt von den Anpassungsarbeiten ab
Versicherungen akzeptieren zunehmend Gebrauchtteile
Gebrauchte Autoteile klingen verlockend. Denn ist das Fahrzeug beschädigt oder ein Teil defekt, kann es schnell teuer werden. Zwischen August 2023 und 2024 stiegen die Preise für Ersatzteile laut dem Gesamtverband der Versicherer im Schnitt um 6,2 Prozent. Die Zeche zahlen direkt oder indirekt die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Können gebrauchte Ersatzteile der Preisspirale entgegenwirken? Unter welchen Voraussetzungen gebrauchte Teile sinnvoll sind, was Versicherungen dazu sagen und ob sich hier wirklich Geld sparen lässt, sagt der ADAC.