ADAC Test 2023 Wallboxen der Autohersteller

Tesla Gen 3 Wall Connector

Der Gen 3 Wall Connector von Tesla ist mit seiner kompakten Bauform und der wechselbaren Glasfront sehr attraktiv gestaltet, dazu mit 500 Euro die günstigste Wallbox im Testfeld. Dennoch gibt es ein gelungenes Kabelmanagement samt Steckergarage. In Punkto Funktion und Sicherheit gibt es an der Tesla ebenfalls nichts auszusetzen. Dafür ist die Ausstattung sehr mager, weder ein Stromzähler noch eine App ist vorhanden. Tesla-Fahrer freuen sich dagegen über eine Taste am Stecker, der die Ladeklappe am Auto öffnet.

Tesla Gen 3 Wall Connector

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,1
Lieferung und Montage · 10 % Gewichtung
2,6
Sicherheit · 30 % Gewichtung
1,3
Funktion · 30 % Gewichtung
1,4
Ausstattung · 20 % Gewichtung
3,9
Datensendeverhalten und Datensicherheit · 0 % Gewichtung
1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittler Preis in Euro500
Firmwarestand im Test23.8.2
Nennspannung/-strom230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutzelektronisch, 30mA
DC-Fehlerstromschutzelektronisch, 6 mA
Energiezähler-
Autorisierungfrei, Tesla, spezifischer Tesla
LadekommunikationMode 3 (IEC 61851-1)
App/Web-ZugangWLAN
Smartphone-App/SW-Versionkeine
Betriebstemperatur-30 bis 50 °C
Schutzart GehäuseIP44
Ladekabel/Ladebuchse7,3 m, Stecker Typ 2
Gehäuseabmessungen345 x 155 x 110 mm
KfW-förderfähig (439/440/441) derzeit keine Förderung möglich
Hersteller/VertriebTesla Motors Netherlands B.V., Burgemeester Stramanweg 122, 1101EN Amsterdam, Niederlande, www.tesla.com
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben!k.A.

Stärken

  • zuverlässige und sichere Funktion

  • sehr einfache Bedienung

  • integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz

  • helle und große LED-Anzeige zeigt den Ladezustand gut sichtbar an

  • Ladestromeinstellung in Echtzeit über Web-Interface

  • Steckergarage und Kabelablage

  • sehr langes Kabel

  • niedriger Standby-Verbrauch

  • günstiger Preis

Schwächen

  • Anleitungen müssen heruntergeladen und Konformitätserklärung angefordert werden

  • kein RFID

  • keine App

  • benötigt nach Stromausfall erneutes Stecken

  • kein Stromzähler

  • niedriges Ausstattungsniveau

  • keine Unterstützung des OCPP-Protokolls