ADAC Test 2023 Wallboxen der Autohersteller

Peugeot ePro Full Wallbox

Die ePro Full Wallbox von Peugeot ist das einzige Modell ohne angeschlagenes Ladekabel im Test. Das Gehäuse fällt recht groß aus, die Steckerbuchse lässt sich nicht verriegeln und der Standby-Verbrauch ist der höchste im Testfeld. Dafür gefällt die Wallbox mit einem 3,5 Zoll großen Display, der Autorisierung per RFID und App sowie umfangreicher Vernetzungsmöglichkeiten, eine SIM-Karte für Datenverkehr per Mobilfunk liegt sogar bei. Ansonsten zeigte die Peugeot sichere und zuverlässige Ladeeigenschaften.

Peugeot ePro Full Wallbox

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
1,9
Lieferung und Montage · 10 % Gewichtung
2,4
Sicherheit · 30 % Gewichtung
1,4
Funktion · 30 % Gewichtung
2,2
Ausstattung · 20 % Gewichtung
2,0
App · 10 % Gewichtung
1,8
Datensendeverhalten und Datensicherheit · 0 % Gewichtung
1,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittler Preis in Euro899
Firmwarestand im Test2.9.1
Nennspannung/-strom230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutzelektronisch, 30mA
DC-Fehlerstromschutzelektronisch, 6 mA
Energiezählerintern, Display, App
AutorisierungApp, RFID, frei
LadekommunikationMode 3 (IEC 61851-1)
App/Web-ZugangBluetooth, Ethernet, Mobilfunk, WLAN
Smartphone-App/SW-VersioneSolutions Charging/ 4.4.0 (Android/4.4.1 (iOS)
Betriebstemperatur-25 bis 50 °C
Schutzart GehäuseIP55
Ladekabel/LadebuchseBuchse Typ-2, nicht verriegelbar
Gehäuseabmessungen403 x 336 x 190 mm
KfW-förderfähig (439/440/441) derzeit keine Förderung möglich
Hersteller/VertriebPeugeot Deutschland GmbH, Bahnhofsplatz, 65423 Rüsselsheim
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben!k.A.

Stärken

  • zuverlässige und sichere Funktion

  • einfache Bedienung

  • bei Bedarf gute Kabelablage

  • integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz

  • 3,5-Zoll-Display

  • Autorisierung per RFID und App

  • RFID- und SIM-Karte im Lieferumfang

  • umfangreiche Vernetzungsmöglichkeiten

  • Funktionalität der App

  • Ladestromeinstellung in Echtzeit über App

Schwächen

  • Anleitungen und Konformitätserklärung müssen heruntergeladen werden

  • Zwei Apps notwendig für Konfiguration und Nutzung

  • Typenschild auf der Rückseite

  • Ladekabel lässt sich nicht dauerhaft verriegeln

  • eine Zustandsanzeige ergänzend zum Display wäre wünschenswert

  • höchster Standby-Verbrauch im Testfeld

  • längere Startzeit nach Stromausfall

  • hoher Preis