ADAC Test Wallboxen 2022

Innogy eBox Smart

Die eBox Smart von Innogy gehört zu den teureren Modellen im Testfeld. Dafür kommt die Wallbox in einer modularen Bauweise mit Grundträger samt Elektroverkabelung sowie aufgesetzter Wallbox daher. Ansonsten präsentiert sich die Innogy mit sicheren und zuverlässigen Ladeeigenschaften. Eine Autorisierung ist nicht per RFID, sondern nur per eCharge-App möglich, die sich allerdings nicht ganz so intuitiv bedienen lässt. Für die Installation wird bei der Innogy eBox Smart noch die e-Config-App benötigt.

adac-test-wallboxen-2022\innogy-zusatzbild-app
adac-test-wallboxen-2022\innogy

1 von 2


ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,0
Lieferung und Montage · 10 % Gewichtung
1,6
Sicherheit · 30 % Gewichtung
1,5
Funktion · 30 % Gewichtung
2,3
Ausstattung · 20 % Gewichtung
2,6
App · 10 % Gewichtung
1,5
Datensendeverhalten und Datensicherheit · 0 % Gewichtung
1,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittler Preis in Euro1200
Firmwarestand im Test1.2.3
Nennspannung/-strom230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutznicht vorhanden
DC-Fehlerstromschutzelektronisch, 6 mA
EnergiezählerApp
AutorisierungApp
LadekommunikationMode 3 (IEC 61851-1)
App/Web-ZugangBluetooth, Ethernet, WLAN
Smartphone-App/SW-VersioneCharge+/1.9.58 Android und iOS
Betriebstemperatur-30 bis 50 °C
Schutzart GehäuseIP55
Ladekabel/LadebuchseBuchse Typ-2, nicht verriegelbar
Gehäuseabmessungen450 x 180 x 126 mm
KfW-förderfähig (439/440/441) nein / ja / nein
Hersteller/Vertriebinnogy eMobility Solutions GmbH, Ezzestraße 4-8, 44379 Dortmund, Deutschland, www.innogy-emobility.com
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben!k.A.

Stärken

  • zuverlässige und sichere Funktion

  • recht einfache Bedienung

  • heller und großer Leuchtring zeigt temporär den Ladezustand gut sichtbar an

  • Starten und Stoppen des Ladevorgangs per App

  • selbstschließende Abdeckung der Ladebuchse

  • modulares System mit Basishalterung, Wallbox kann leicht bei Defekt oder Upgrade ausgetauscht werden

  • Typenschild fest angebracht

Schwächen

  • kein RFID, Autorisierung nur per App

  • Zwei Apps notwendig für Konfiguration und Nutzung

  • App könnte intuitiver bedienbar sein

  • Ladekabel lässt sich nicht dauerhaft verriegeln

  • längere Startzeit nach Stromausfall