ADAC Test Wallboxen
EVBox Elvi (E3160-A35062-10.2)
Die teuerste Wallbox im Test fällt durch die Sicherheitsprüfung und erfährt dadurch eine Abwertung auf „mangelhaft“. Ansonsten ist die EVBox Elvi zuverlässig, gut bedienbar und besitzt eine umfangreiche Ausstattung. Achtung: Für Kunden, die bereits eine solche Box gekauft haben, hat der Hersteller kurzfristig ein kostenfreies Firmware-Update bereitgestellt, das den Sicherheitsmangel behebt. Die Bezeichnung der verbesserten Version ist P0420B0420v1. Den aktuellen Firmwarestand der Wallbox können Sie über die App „EVBox Connect“ einsehen. Detailliertere Informationen sind auf der Homepage im EVBox Help Center zu finden.
ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 5,0 |
Lieferung und Montage · 10 % Gewichtung | 1,9 |
Sicherheit · 30 % Gewichtung 1 | 5,0 |
Funktion · 30 % Gewichtung | 1,5 |
Ausstattung · 20 % Gewichtung | 2,4 |
App · 10 % Gewichtung | 1,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
UVP in Euro | 1199,00 |
Nennspannung/ -strom | 230/400 V/16 A |
max. Ladeleistung/ -strom | 11 kW/16 A |
AC-Fehlerstromschutz | - |
DC-Fehlerstromschutz | elektronisch, 6 mA |
Energiezähler | intern, MID |
Authentifizierung | RFID, APP, frei |
Ladekommunikation | Mode 3 (IEC 61851-1) |
App/Web-Zugang | Bluetooth, WLAN |
Smartphone-App | EVBox Connect/EVBox Charge |
Betriebstemperatur | -25 bis 45 °C |
Schutzart Gehäuse | IP54 |
Ladekabel | 6 m, Stecker Typ-2 |
Gehäuseabmessungen | 186 x 328 x 161 mm |
KfW-förderfähig | ja |
Hersteller/Vertrieb | EV Box GmbH, Freidenheimer Brücke 20, 80639 München, Deutschland, www.evbox.com |
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben! | k.A. |
Stärken
zuverlässige Funktion
einfache Bedienung
lädt nach Stromausfall weiter
zwei RFID-Objekte (Karte & Anhänger) im Lieferumfang
App „EVBox Charge“ bietet umfangreichen Funktionsumfang inklusive der Anpassung des Ladestroms
Starten und Stoppen des Ladevorgangs per App
kompakte Bauform
Schwächen
Integrierter DC-Fehlerstromschutz löst bei einer Messreihe nicht aus (FW-Update als Lösung verfügbar)
zwei Apps notwendig für Konfiguration und Nutzung
Energiezähler nicht direkt an Wallbox ablesbar (nur in App)
Typenschild innerhalb der Box
im hellen Umfeld schlecht erkennbare Zustandsanzeige
Kabelmanagement nicht optimal, Kabel rutscht sehr leicht von Wallbox