Winter-Reichweitentest Elektro 2025

Ford Capri ER RWD

Fazit: Der Ford Capri tritt mit der größeren Batterie und Hinterradantrieb an. Der Antriebsstrang, der zu weiten Teilen von Volkswagen stammt, beschert dem SUV Coupé eine befriedigende Bewertung. Obwohl die Ladeleistung in den Fahrzeugen des VW Konzerns mittlerweile bei über 180 kW liegt, gibt es beim Ford ohne Allrad und 2 kWh größere Batterie nur durchschnittliche 135 kW in der Spitze. Beim Verbrauch hingegen kann sich der Capri mit 24,0 kWh/100 km eine gute Bewertung sichern.

winter-reichweitentest-elektro-2025\lk-ford
winter-reichweitentest-elektro-2025\ford

1 von 2


ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
3,0
Testreichweite (50%) · 50 % Gewichtung
3,3
Nachgeladene Reichweite (25%) · 25 % Gewichtung
3,1
Testverbrauch (25%) · 25 % Gewichtung
2,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Basis-Listenpreis in Euro51.950
WLTP Reichweite627 km
WLTP Verbrauch13,3 kWh/100 km
Batterie (netto)77 kWh
Reichweite im Test332 km
Testverbrauch24,0 kWh/100km
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten178 km
Maximale Ladeleistung134 kW
Durchschnittliche Ladeleistung 10 - 80%120 kW

Stärken

  • Akzeptabler Verbrauch trotz hoher Testanforderungen

Schwächen

  • Letzte 2 % Batterieladung im Test nicht mehr für Autobahnfahrt nutzbar

  • Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar

  • Geringere Ladeleistung im Vergleich zu anderen Varianten des Capri und anderen MEB Fahrzeugen