






1 von 5
Testergebnis
Juni 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
leichter Zustieg
sehr großer und praktischer Kofferraum
einfache Bedienung
vorne und hinten viel Platz
gutes EcoTest Ergebnis
niedrige Wartungskosten
Schwächen
schlechte Rundumsicht
schwache Fahrleistungen
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum VW Nutzfahrzeuge Caddy 2.0 EcoFuel Trendline (Erdgasbetrieb) (09/10 - 04/15)
Man darf den Caddy nicht mit einem Touran oder Sharan vergleichen. Die größeren Brüder strotzen vor Komfort an allen Ecken. Der Caddy hingegen kann seine Nutzfahrzeug-Basis nicht verheimlichen. Auch er ist solide geschaffen, bietet ein ordentliches Fahrverhalten und einen akzeptablen Sicherheitsstandard. Im Innenraum dominiert aber eher Nüchternheit, Funktionalität und Hartplastik. Dabei ist der Wagen in der Trendline-Ausstattung mit knapp 24.000 Euro nicht einmal ein Schnäppchen. Bedient man sich großzügig in der Ausstattungsliste, so wird der kleine Kombi auch recht luxuriös, kostet dann aber ganz schnell mehr als 30.000 Euro. Der Zweiliter-Ottomotor mit 80 kW/109 PS wird primär mit Erdgas betrieben und erzielt im ADAC EcoTest ein lobenswertes Ergebnis. Die Fahrleistungen lassen aber zu wünschen übrig. In Kombination mit dem kurz übersetzten Fünfgang-Getriebe tendiert man gerne dazu hohe Drehzahlen einzusetzen, was aber im Innenraum zu einem auf Dauer störenden Lärmpegel führt. Punkten kann der Kombi mit einem üppigen Raumangebot für Passagiere und Gepäck.
Der ausführliche Testbericht zum VW Nutzfahrzeuge Caddy 2.0 EcoFuel Trendline (Erdgasbetrieb) (09/10 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen