






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2021
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
guter Fahrkomfort
leise und harmonische Antriebseinheit
hohes Sicherheitsniveau
umfangreiche Komfortausstattung
Schwächen
kleiner Kofferraum
unübersichtliche Karosserie
keine Stütz-, Anhänge- und Dachlast erlaubt
Fazit zum Toyota Mirai Executive (ab 04/21)
Toyota nimmt mit der zweiten Generation des Mirai einen neuen Anlauf und möchte dem Wasserstoff-Auto zum Durchbruch verhelfen. Von der ersten Generation wurden innerhalb des sechsjährigen Produktionszeitraums lediglich etwas mehr als 10.000 Exemplare montiert – und das weitgehend in Handarbeit. Die Produktion des neuen Mirai erfolgt am Fließband und ist für bis zu 30.000 Fahrzeuge pro Jahr ausgelegt. Das Design ist jedenfalls kein Hinderungsgrund mehr, zum Mirai zu greifen. Die Japaner haben eine elegante Stufenhecklimousine mit einer auffallend langen Fronthaube gezeichnet, statt Front- hat der Mirai nun Heckantrieb. Trotz der Länge von knapp fünf Meter ist das Raumangebot im Fond recht bescheiden, zudem ist die Karosserie sehr unübersichtlich. Das Kofferraumvolumen liegt auf dem Niveau des Toyota Corolla, erschwrend kommt hinzu, dass weder Stütz- noch Dachlasten erlaubt sind. Dabei eignet sich die Limousine bestens zum Reisen. Der Fahrkomfort ist in jeder Hinsicht gut und dank der nun 5,6 kg großen Wasserstofftanks (zuvor 5 kg) kommt das Brennstoffzellenfahrzeug im ADAC Ecotest mit rund 550 km etwa 70 km weiter. Größtes Handicap des Wasserstoffautos ist allerdings nach wie vor das dünne Tankstellennetz (aktuell 92 Stück in Deutschland, 15 in Entstehung), im Rest Europas findet man allerdings nur 55 weitere Stationen, 25 sollen demnächst hinzukommen. Toyota konnte den Preis mit der zweiten Generation deutlich senken, allerdings sind knapp 67.000 Euro (abzüglich Umweltförderung) für den Mirai in der mittleren Ausstattungsvariante Executive immer noch ein sehr stattlicher Preis.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Mirai Executive (ab 04/21) als PDF.
PDF ansehen